Das Kemper-Fortbildungsprogramm 2021 bietet Präsenz- und Digitalseminare.
Kemper
Die Veranstaltungen richten sich auch 2021 wieder an Haustechnik-Planer, Fachhandwerker, Betreiber und andere Branchenprofis. Hier ist der Bedarf an Präsenzveranstaltungen ungebrochen hoch: Trotz stark reduzierter Seminar-Anzahl konnte Kemper insgesamt noch 4000 Teilnehmer in 2020 begrüßen. Aktuell stehen daher 115 Seminare an 48 verschiedenen Orten für das kommende Jahr im Programm. Untergliedert in Fach-, Kombinations- und Zertifizierungsseminare sind die Veranstaltungen speziell auf die unterschiedlichen Zielgruppen zugeschnitten. Im Fokus steht unter anderem die Vermeidung einer unzulässigen Erwärmung des kalten Trinkwassers. Immer wirksamer werdende Gebäudedämmungen, wärmere Sommer und andere Einflüsse lassen die Kaltwasser-Temperaturen derart ansteigen, dass reine Spülvorgänge zur Einhaltung der geforderten Temperaturen unwirtschaftlich werden und zu einer Vergeudung der Ressource Trinkwasser führen. Die Zirkulation des kalten Trinkwassers über einen Kaltwasserkühler stellt dagegen eine wirtschaftliche und ressourcenschonende technische Alternative dar. Mit der Trinkwassererwärmung, der Brandschutzplanung oder den Regeln der Technik umfasst das Kemper- Fortbildungsprogramm weitere Kompetenz-Themen. Eine Druckausgabe des Fortbildungsprogramms kann per E-Mail angefordert werden. Die PDF-Datei ist über die Homepage abrufbar.