Fortschritt mit Fassadenkollektor

03.09.2014 | Heizung

Ein Wohnbauprojekt mit 220 Einheiten im Süden Klagenfurts setzt erstmals in großem Maßstab auf die Nutzung von Solarfassaden.

Im Süden von Klagenfurt entsteht derzeit ein Wohnpark in der Gendarmeriestraße, der gleichzeitig das größte und ambitionierteste Projekt für den Einsatz von Solarwärme im kommunalen Wohnbau ist. Die gemeinnützige Genossenschaft „Fortschritt“ realisiert hier einen Gebäudekomplex mit 220 Wohneinheiten, der mit Solarwärme-Fassadenkollektoren ausgestattet ist und so neben dem architektonischen Highlight vor allem Energie für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung bereitstellt.
Garantiert 15 Prozent
Im Wohnpark Gendarmeriestraße kommen 1.185 m2 Fassadenkollektoren auf den insgesamt elf Gebäuden des Komplexes zum Einsatz. Zusätzlich sorgen 280 m2 Flachkollektoren auf dem Dach für solare Wärme. „Das Ziel ist es, übers Jahr gesehen mindestens 15 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser mit der Sonne zu decken“, erklärt Ing. Armin Dettelbacher, technischer Leiter von Sonnenkraft Österreich. Dieses Ziel ist auch in den Förderungsrichtlinien für den Wohnpark festgeschrieben; nach einem Jahr Vollbetrieb muss der Bauträger der Stadt Klagenfurt und dem Land Kärnten einen Ertragsnachweis vorlegen, um die Förderung behalten zu können.
AUSGABE 7-8a/2014 ONLINE LESEN

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.