Forum Wasserhygiene mit neuen Partnern

02.06.2016 | News

Bereits seit 2014 setzt sich das Forum Wasserhygiene für den Schutz des Trinkwassers sowie der Gesundheit seiner Nutzer ein. Nun gibt es neue Seminartermine für den Herbst 2016.

Bereits seit 2014 setzt sich das Forum Wasserhygiene für den Schutz des Trinkwassers sowie der Gesundheit seiner Nutzer ein. Denn obwohl unser Trinkwasser vom Versorger streng kontrolliert wird, kommt diese einwandfreie Qualität oft nicht bei den Zapfstellen der Konsumenten an. "Wie jedes Lebensmittel ist auch unser Trinkwasser ein verderbliches Gut, dessen physikalische, chemische und mikrobiologische Beschaffenheit einwandfrei gewährleistet werden muss", erklärt KR Herbert Wimberger, Präsident des Forum Wasserhygiene. Der Verein zählt bereits zahlreiche Partner der Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden und Verbände zu seinem Netzwerk und es wächst kontinuierlich weiter. So sind seit kurzem auch die Fachgruppe Wien der Ingenieurbüros sowie die 1a Marketingberatung für Gas-, Sanitär- und Heizungsinstallateure GmbH Partner des Forums. Auch "Der österreichische Installateur" unterstützt das FORUM Wasserhygiene als Partner.
Neue Seminartermine im Herbst 2016
Das Risiko einer Verkeimung innerhalb der Hausinstallation und ihre juristische Verantwortung ist vielen Fachhandwerkern nicht einmal bewusst. "Ab dem Wasserzähler liegt die Sorgfaltspflicht bei Betreibern, Planern und Errichtern, die hygienisch einwandfreies Trinkwasser sicherstellen müssen. Wird diese Aufgabe schuldhaft verletzt, sodass kontaminiertes Wasser einen Schaden auslöst, können Schadenersatzforderungen oder auch Strafrechtsverfolgung drohen", weist Mag. Martina Gaspar, Rechtsanwältin und Vorstandsmitglied im Verein Forum Wasserhygiene, hin. Das FORUM Wasserhygiene vermittelt das rechtliche, technische und mikrobiologische Wissen für Planung, Errichtung Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen in einem eigenen Qualifizierungsprogramm. Die Fachseminare stoßen branchenübergreifend auf großes Interesse. Über 400 Fachleute haben bereits von den Seminaren profitiert. Mit den Schulungsunterlagen erhalten die Seminarteilnehmer praktische Leitfäden und Checklisten, die sie beim Erstellen der Dokumentation und der rechtlichen Absicherung unterstützen.
Modul 1:
26. und 27.09.2016 (Ferschnitz, NÖ)
10. und 11.10.2016 (Leobersdorf, NÖ)
07. und 08.11.2016 (Mondsee, OÖ)
Modul 2:
12. und 13.10.2016 (Leobersdorf, NÖ)
09. und 10.11.2016 (Mondsee, OÖ)
30.11. und 01.12.2016 (Guntramsdorf, NÖ)
Modul 3:
Termine 2016 bereits ausgebucht, weitere Termine auf Anfrage!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.