Fräsen und Bohren mit parametrierbaren Bausteinen

27.10.2023 | Installationstechnik, News

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. Es erleichtert die Programmierung entsprechender Maschinen durch Kapselung der erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine.

Das neue TwinCAT-CNC-Zyklenpaket unterstützt unterschiedliche Bohrstrategien – vom einfachen Zentrieren und Tieflochbohren über Helikalfräsbohren bis hin zu Gewindebohren und Bohrgewindefräsen.

Mehrfachbohrungen in unterschiedlichen Anordnungen

Durch die Kombination mit den enthaltenen Zyklen für Bohrmuster lassen sich Mehrfachbohrungen in unterschiedlichen Anordnungen effizient programmieren. Das Fertigen von Langlöchern, Nuten sowie unterschiedlich geformter Taschen und Zapfen wird durch die Fräszyklen ebenfalls optimal unterstützt. Dies beinhaltet die Möglichkeit, kundenspezifische Taschen oder Zapfen basierend auf im NC-Programm hinterlegten Konturbeschreibungen zu fertigen, verbliebenes Restmaterial mittels gesondertem Werkzeug zu entfernen sowie die entstandenen Fräskanten zu entgraten.

Zur Anpassung an unterschiedliche technologische Anforderungen verfügen sämtliche Zyklen über weitreichende Parametriermöglichkeiten. So unterstützen sie u. a. unterschiedliche Bearbeitungsmodi (Schruppen bzw. Schlichten) bzw. Vorschubrichtungen (Gegen- bzw. Gleichlauffräsen) und können in allen Hauptebenen (G17, G18, G19) angewendet werden.

Weitere Informationen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.