Frauenpower für das Handwerk

21.02.2019 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Sowohl für den Ausbildner als auch für den Lehrling war es absolutes Neuland: eine Frau im männerdominierten Lehrbetrieb. Der Versuch hat sich gelohnt.

Richard Planchel, Installationstechnik Planchel Gas, Wasser, Heizung aus Ebbs in Tirol, wollte es genau wissen: “Da wir keine Erfahrung mit weiblichen Lehrlingen hatten, wurde mit allen Mitarbeitern darüber diskutiert, ob wir Selina Greml eine Lehrstelle in unserem Betrieb anbieten können. Die Mitarbeiter waren darüber erfreut – die Ausbildung konnte beginnen.” Mal sehen, was passiert Als sich Richard Planchel als Lehrherr für Selina entschied, wusste er von Anfang an, dass Selina nach Abschluss der Lehre in das elterliche Unternehmen einsteigen würde. Richard Planchel: “Das bedeutet, alle Früchte meiner intensiven Ausbildung ernte nicht ich, sondern ein anderer Fachbetrieb. Doch wollte ich meine Neugier stillen und wissen, ob ein zierliches Mädchen körperlich und mental fähig ist, eine vierjährige Ausbildung im männerlastigen Beruf durchzuhalten.” Selina begann also frohen Mutes ihre Lehrausbildung. Ihre körperlich schwächere Belastbarkeit – im Vergleich zu Männern – glich Selina mit mehr fachlichem Wissen und individueller Arbeitstechnik aus. Sie wurde genauso behandelt wie ihre männlichen Kollegen und griff beispielsweise ebenso beherzt zum Schremmhammer. Richard Planchel: “Als Ausbildner kann ich sagen, dass ihre Lehre sehr positiv verlief und Selina ihren Anforderungen in jedem ihrer Lehrjahre gerecht wurde.”

Lesen Sie den ungekürzten Artikel und das Interview mit Selina Greml ab Seite 6 in der aktuellen Ausgabe 3/2019!

Taxer

Selina Greml war die erste Teilnehmerin unter den Installations- und Gebäudetechnikern bei den Austrian Skills in Salzburg 2018 und erreichte den achten Platz. Mit ihr trainiert hat Berufsschullehrer Gerold Taxer.
Taxer

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.