Frauenpower im SHK-Handwerk

28.03.2023 | News

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Fronius ist seit jeher ein Familienunternehmen, ich bin also mit und teils sogar in der Firma groß geworden. Mein Background ist allerdings kein technischer. Ich habe Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert und war nach meinem Abschluss in der Finanzbuchhaltung von Fronius tätig. Wirklich geplant war das nicht, ich wollte immer unabhängig bleiben und meinen eigenen Weg gehen. 1997 wechselte ich deshalb zur KPMG Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, kehrte aber 2001 zu Fronius zurück. Hier leitete ich den Bereich Rechnungswesen, bevor ich 2008 als CFO in die Geschäftsleitung aufgenommen wurde. Seit 2012 führe ich nun das Unternehmen als CEO in dritter Generation. Blicke ich zurück, so hat mich meine Mutter sehr stark geprägt. Sie hat nie in ein klassisches Rollenbild gepasst und mir stets mitgegeben, dass es um die Sache und nicht um das Geschlecht einer Führungskraft geht.

Überholte Muster
Wir machen uns dafür stark, mehr Frauen für unser Unternehmen und somit allgemein für technische Berufe zu begeistern. Der Grundstein für höhere Frauenquoten wird schon in der Kindheit und Jugend gelegt. Wir müssen uns von traditionellen Rollenbildern verabschieden, mehr Aufklärungsarbeit leisten, Frauen in ihren Fähigkeiten und Potenzialen bestärken und sie gezielt fernab klassischer Berufe fördern. Das können wir aber nicht als Unternehmen leisten, sondern nur gemeinsam als Gesellschaft. Es ist wirtschaftlich gesehen ein Desaster, wenn wir weiterhin die Hälfte der Bevölkerung aufgrund veralteter Muster aus bestimmten beruflichen Positionen ausklammern. Wichtig ist, dass wir den Sinn von technischen Berufen vermitteln, um Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit wie den Klimawandel zu finden. Junge Menschen brauchen einen Sinn, damit sie einen Beruf wählen bzw. eine Ausbildung machen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 4/2023 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.