Frauenpower im SHK-Handwerk

25.04.2023 | News

Hier dreht sich alles um die ­Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Sarah Thaler, Schü­lerin der Abschlussklasse des Zweigs „Energie- und Gebäudetechnik“ an der HTL-Jenbach in Tirol, ihre ­Geschichte.

Mein technisches Interesse hat sich schon früh bemerkbar gemacht: Als Kind spielte ich am liebsten mit Lego Technic und bastelte auch gerne. Der Werkunterricht und das geometrische Zeichnen zählten zu meinen Lieblingsfächern. Bei der Wahl ­meiner weiterführenden Ausbildung war ich längere Zeit unschlüssig. Meine erste Begegnung mit dem Fachgebiet „Energie und Gebäude­technik“ fand anlässlich von Schnuppertagen bei der Firma „HFP – Ingenieurbüro für ­Gebäudetechnik“ statt. Innerhalb dieser ­wenigen Tage entdeckte ich dort meine ­Begeisterung für diesen technischen Beruf. Daraufhin entschied ich mich für eine Aus­bildung in der HTL-Jenbach mit dem Teil­bereich Energie- und Gebäudetechnik. Seit dem Beginn meiner Ausbildung an der HTL absolvierte ich jährlich ein vier- bis fünf­wöchiges Praktikum bei der Firma, die ich schon bei besagten Schnuppertagen kennengelernt hatte, „HFP – Ingenieurbüro für Gebäudetechnik“.
Dabei durfte ich mit den neuesten Planungstools arbeiten und damit Schemen, Grundrisse und 3D-Modelle im HKLS-Bereich erstellen. Auch bei Bestandsaufnahmen von Großprojekten wirkte ich mit. Nach meinem Abschluss an der HTL Jenbach, werde ich weiterhin im Bereich der Gebäudetechnik tätig sein. Bevorzugt würde ich gerne mein Wissen in den Bereichen Lüftungstechnik und ­Heizungstechnik vertiefen. Darum werde ich mich vorerst um einen Job in der Planung von gebäudetechnischen Anlagen bewerben. Nach einer kurzen „Schulpause“ ziehe ich eventuell auch ein technisches Studium berufsbegleitend in Erwägung.

Noch Exotinnen
Der Frauenanteil im HKLS-Bereich ist sehr ­bescheiden und meiner Meinung nach zu gering. Auch an der HTL-Jenbach ist der ­Frauenmangel zu erkennen. Derzeit besuchen annähernd 20 Mädchen die Schule. ­Davon befinden sich nur drei in der Aus­bildung zur Energie- und Gebäudetechni­kerin.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auch auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 5/2023 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.