Frauenpower im SHK-Handwerk 7-8a/23

29.08.2023 | News

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Christina Thiele, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Hoval ­Österreich, ihre ­Geschichte.

Für mich war schon früh klar, dass ich einmal in einem Job arbeiten würde, bei dem ich viel mit Menschen zu tun habe. Ich liebe es zu kommunizieren und mich auf mein Gegenüber einzustellen! Nach einem kurzen Gastspiel als Flugbegleiterin arbeitete ich fast 20 Jahre in der Logistikbranche – ­zuerst im Vertrieb, später im Marketing mit Führungsverantwortung. Eine spannende Zeit, die ich nicht missen möchte und die mich geprägt hat. Denn auch die Logistik ist immer noch männerdominiert und war somit eine ideale Vorbereitung auf meinen Wechsel in die SHK-Branche: Im Sommer 2018 startete ich bei Hoval Österreich als Leiterin Marketing und Kommunikation und damit das SHK-„Abenteuer“. In die Branche gebracht hat mich der Zufall, denn als „Mädel vom Land“ aus der Oststeiermark war meine Vorstellung, dass Technik Männern vorbehalten sei – eine sehr klischeehafte Sichtweise, wie ich später erfahren und meine Meinung glücklicherweise revidieren durfte. In meiner Position ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen und technische Sachverhalte so zu vereinfachen, dass ich den Mehrwert für die Zielgruppe verstehe. Das erste Jahr bei Hoval war daher sehr anstrengend – nicht nur was das grundlegende Verständnis für die technischen Lösungen betrifft, sondern mich auf komplett andere Kaufentscheidungsprozesse und Faktoren einzustellen, die die Marketingstrategie beeinflussen, war herausfordernd. Die SHK-Branche ist eine ganz andere Spielwiese als die Logistik! Das Durchhalten hat sich aber gelohnt, denn unser Team hat in den letzten Jahren viele schöne Projekte auf den Weg gebracht, was viel Spaß gemacht hat.

Es braucht Mutmacherinnen 
Wenn es um Technik geht, haben viele Frauen, denke ich, immer noch Berührungsängste – sei es, weil sie sich selbst unterschätzen oder wie ich fälschlicherweise im Glauben aufwachsen, dass Technik Männersache sei. Sollen künftig mehr Frauen in der Technik oder auch in anderen von Männern dominierten Wirtschaftsbereichen arbeiten, gilt es, mit gängigen Stereotypen aufzuräumen. Den Mädchen diese Berührungsängste zu nehmen und sie in der Schullaufbahn schon frühzeitig für das breite Themenfeld der Technik zu interessieren, ist dabei ein erster und wichtiger Ansatz. Und es braucht Mutmacherinnen – gerne auch Mutmacher –, die den Mädchen sagen: Trau dir das ruhig zu, du schaffst es! Glaub an dich!

Lesen Sie das ungekürzte Portrait auf Seite 8 der aktuellen Ausgabe 7-8a/23 oder digitlal am Austria Kiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.