Frauenthal Lehrlingsausbildung: Starke Perspektiven für den Nachwuchs

18.11.2024 | News

Frauenthal hat eine lange Tradition in der Lehrlingsausbildung. Zahlreiche Auszeichnungen, Mitarbeitende in Führungspositionen, die ihre Karriere als Frauenthal-Lehrlinge begonnen haben, und das attraktive Angebot für junge Talente belegen das konsequente Engagement des Unternehmens. Derzeit arbeiten knapp 100 Lehrlinge bei Frauenthal. 2024 haben 29 junge Menschen in den Berufen Großhandelskauffrau/-mann und Betriebslogistikkauffrau/-mann ihre Ausbildung begonnen und damit den Grundstein für ihre Zukunft gelegt.

Moderne Angebote wie Lehre mit Matura, Mitarbeit in der Übungsfirma BlueBird, ein eigenes Chromebook, Auslandspraktika, Prämien, Job-Rotation, intensive Betreuung und Einbindung in den Arbeitsprozess ab dem ersten Tag bereiten die Nachwuchstalente optimal auf ihre Karriere beim Marktführer vor.

Gerade in herausfordernden Zeiten ist die Sicherung von Fachkräften entscheidend, denn die Lehrlinge von heute sind die Spezialisten von morgen. Gut ausgebildetes Personal ist ein Wettbewerbsvorteil, und die jungen Kollegen bringen neue Sichtweisen und Kenntnisse mit, die Unternehmen helfen, langfristig erfolgreich zu bleiben. Aktive Lehrlingsausbildung sieht man bei Frauenthal aber auch als gesellschaftliche Verantwortung der Jugend eine berufliche Perspektive zu geben, denn Ausbildung schafft Chancen.

Zum Start ihrer Berufslaufbahn lud Frauenthal alle neuen Lehrlinge nach St. Gilgen am Wolfgangsee. Beim Kickoff wurde der Ausbildungsbeginn gefeiert: Kennenlernen, Schulungen, praktische Tipps für den Arbeitsalltag und zahlreiche Team-Aktivitäten stärken den Zusammenhalt der Gruppe und machen fit für die ersten Schritte auf der Karriereleiter. Auch Vorstand Robert Just begrüßte die Lehrlinge persönlich und stand im Rahmen eines Kamingesprächs Rede und Antwort.

Mehr Informationen unter frauenthal-handel.at

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.