Frauenthal Lehrlingsausbildung: Starke Perspektiven für den Nachwuchs

18.11.2024 | News

Frauenthal hat eine lange Tradition in der Lehrlingsausbildung. Zahlreiche Auszeichnungen, Mitarbeitende in Führungspositionen, die ihre Karriere als Frauenthal-Lehrlinge begonnen haben, und das attraktive Angebot für junge Talente belegen das konsequente Engagement des Unternehmens. Derzeit arbeiten knapp 100 Lehrlinge bei Frauenthal. 2024 haben 29 junge Menschen in den Berufen Großhandelskauffrau/-mann und Betriebslogistikkauffrau/-mann ihre Ausbildung begonnen und damit den Grundstein für ihre Zukunft gelegt.

Moderne Angebote wie Lehre mit Matura, Mitarbeit in der Übungsfirma BlueBird, ein eigenes Chromebook, Auslandspraktika, Prämien, Job-Rotation, intensive Betreuung und Einbindung in den Arbeitsprozess ab dem ersten Tag bereiten die Nachwuchstalente optimal auf ihre Karriere beim Marktführer vor.

Gerade in herausfordernden Zeiten ist die Sicherung von Fachkräften entscheidend, denn die Lehrlinge von heute sind die Spezialisten von morgen. Gut ausgebildetes Personal ist ein Wettbewerbsvorteil, und die jungen Kollegen bringen neue Sichtweisen und Kenntnisse mit, die Unternehmen helfen, langfristig erfolgreich zu bleiben. Aktive Lehrlingsausbildung sieht man bei Frauenthal aber auch als gesellschaftliche Verantwortung der Jugend eine berufliche Perspektive zu geben, denn Ausbildung schafft Chancen.

Zum Start ihrer Berufslaufbahn lud Frauenthal alle neuen Lehrlinge nach St. Gilgen am Wolfgangsee. Beim Kickoff wurde der Ausbildungsbeginn gefeiert: Kennenlernen, Schulungen, praktische Tipps für den Arbeitsalltag und zahlreiche Team-Aktivitäten stärken den Zusammenhalt der Gruppe und machen fit für die ersten Schritte auf der Karriereleiter. Auch Vorstand Robert Just begrüßte die Lehrlinge persönlich und stand im Rahmen eines Kamingesprächs Rede und Antwort.

Mehr Informationen unter frauenthal-handel.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.