Freiheit für die Hände

03.04.2023 | Gewerkeübergreifend, News

Wer öfters in hohen Gebäuden mit vielen Treppen zu tun hat, auf Dächer, Leitern oder Gerüste steigen muss, weiß, wie wichtig beim Werkzeugtransport zwei freie Hände sind. Das gleiche gilt für diejenigen, die neben ihrem Werkzeug weiteres Material zu tragen haben, an schwer zugänglichen Arbeitsorten wie z. B. Aufzugsschächten tätig sind oder per Fahrrad ihre Wege zurücklegen.


Wiha entwickelte eine Produktlösung, die genau diese Herausforderung erfüllt und zudem mit einer Vielzahl an besonderen Funktionen Profis im Alltag auf vielfältige Weise unterstützt: Die neuen Wiha Werkzeugrucksack Sets in zwei Varianten für elektrische oder mechanische Anwendungen.

Sicher alles an seinem Platz
Neben der Grundausstattung an Profiwerkzeugen je nach Bestückungsvariante bietet der Rucksack im Inneren zusätzlich viel Stauraum für weiteres Equipment oder Gepäck. In einem separaten Rückenfach haben Anwender die Möglichkeit ihr Laptop oder Dokumente getrennt vom Werkzeug aufzubewahren. Wertgegenstände, Brillen oder empfindliche Instrumente können entweder in einem extra geschützten Seitenfach oder Aufbewahrungsfach an der Frontseite aufbewahrt werden. Sowohl die Werkzeugentnahme als auch das Zurückstecken gestalten sich im durchdachten Fächersystem übersichtlich und spielend einfach. Per Schnellzugriffsmöglichkeit ist dies sogar schon bei einer 1/3 Öffnung des Rucksacks möglich. Insgesamt 77 Aufbewahrungs- und 30 flexible Anbringungsmöglichkeiten sorgen für maximale Freiheit in der individuellen Bestückung. Praktische Schlaufen bieten die Chance den Rucksack zusätzlich individuell mit dem universellen Molle-System zu erweitern und ergänzen. Zahlreiches Molle-Zubehör kann dafür im Internet nach eigener Präferenz hinzugekauft werden.

Robust, stabil und langlebig
Dank seiner stabilen Unterschale steht der Rucksack geschlossen oder geöffnet auch an unebenen oder abfallenden Bodenverhältnissen kippsicher und stabil. Außerdem schützt sie das Innere vor Schmutz oder Feuchtigkeit. Sein Obermaterial besteht aus robustem, widerstandsfähigem und spritzwasserfesten Material 1680D. Die langlebigen YKK-Reißverschlüsse sind leichtgängig zu öffnen und schließen.

Ergonomischer, komfortabler Werkzeugtransport
Auf jede Körpergröße einstellbare und atmungsaktive Schulter- und Brustgurte sorgen für eine gute Gewichtsverteilung und ergonomisch vorteilhafte Kraftersparnis. Zusammen mit den gut ventilierenden Trageelementen und Rückenpolster ergibt dies ein komfortables Tragegefühl. Wird der Rucksack am robusten und rutschfesten Griff angehoben, so ist auch dies dank Hart- und Weichkomponenten bequem möglich. Ob zu Land, Wasser oder Luft – die Wiha Neuheit wird als Gesamtkonzept in Zukunft Profianwendern ihre Einsätze erleichtern und ihnen helfen, deren vielseitigen Herausforderungen im Alltag wortwörtlich angenehmer „zu schultern“.

Weitere Informationen: www.wiha.com

Einer. Immer. Überall. Wiha präsentiert den neuen Wiha Werkzeugrucksack.
Der Wiha Werkzeugrucksack unterstützt Profi-Anwender mit vielfältigen Funktionen, schützt das Werkzeug im Inneren und bietet maximale Flexibilität in der individuellen Bestückung.
Erhältlich in zwei Bestückungsvarianten: Hier abgebildet der Wiha Werkzeugrucksack
ELECTRIC für elektrische Anwendungsschwerpunkte.
Wiha Werkzeugrucksack
MECHANIC für mechanische Anwendungsschwerpunkte.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.