Frische Luft fördert das Denkvermögen

10.04.2017 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Der Vorarlberger Haustechnik-Hersteller drexel und weiss hat mit aeroschool 600 eine neue Version seines bewährten Lüftungsgeräts speziell für Schulklassen entwickelt.

Lehrer und Schüler verbringen zwischen 30 und 50 Prozent ihrer Tageszeit in Schulräumen. Deshalb sind optimale  Raumluftbedingungen nötig, um die geforderte Leistungsfähigkeit zu fördern. Zahlreiche Faktoren tragen dazu bei, die Konzentrationsfähigkeit zu erhalten oder zu schwächen. Wesentliche Parameter für ein gesundes Raumklima sind z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt oder Feinstaub. Nachweislich herrscht in vielen Schulklassen in Österreich im wahrsten Sinne des Wortes dicke Luft. In den vergangenen zehn Jahren rüstete der Vorarlberger Haustechnik-Hersteller drexel und weiss eine Vielzahl an Schulen in Österreich, Deutschland und der Schweiz mit seinem Lüftungsgerät aeroschool aus. Die Erfahrungen ließ das Unternehmen in die neue Version des Geräts einfließen, die es heuer bei der Energiesparmesse Wels und auf der ISH in Frankfurt erstmals vorstellte. Der neue aeroschool 600 liefert bis zu 850 Kubikmeter Frischluft pro Stunde. Gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch deutlich. 
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 60 der aktuellen Ausgabe 4/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.