Frische Luft fördert das Denkvermögen

10.04.2017 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Der Vorarlberger Haustechnik-Hersteller drexel und weiss hat mit aeroschool 600 eine neue Version seines bewährten Lüftungsgeräts speziell für Schulklassen entwickelt.

Lehrer und Schüler verbringen zwischen 30 und 50 Prozent ihrer Tageszeit in Schulräumen. Deshalb sind optimale  Raumluftbedingungen nötig, um die geforderte Leistungsfähigkeit zu fördern. Zahlreiche Faktoren tragen dazu bei, die Konzentrationsfähigkeit zu erhalten oder zu schwächen. Wesentliche Parameter für ein gesundes Raumklima sind z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt oder Feinstaub. Nachweislich herrscht in vielen Schulklassen in Österreich im wahrsten Sinne des Wortes dicke Luft. In den vergangenen zehn Jahren rüstete der Vorarlberger Haustechnik-Hersteller drexel und weiss eine Vielzahl an Schulen in Österreich, Deutschland und der Schweiz mit seinem Lüftungsgerät aeroschool aus. Die Erfahrungen ließ das Unternehmen in die neue Version des Geräts einfließen, die es heuer bei der Energiesparmesse Wels und auf der ISH in Frankfurt erstmals vorstellte. Der neue aeroschool 600 liefert bis zu 850 Kubikmeter Frischluft pro Stunde. Gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch deutlich. 
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 60 der aktuellen Ausgabe 4/2017!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.