Frische Luft im Einkaufsparadies

24.02.2022 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Das neue Lüftungssystem im Einkaufszentrum braucht deutlich weniger Energie als die veraltete Anlage und bewegt pro Stunde etwa 360.000 Kubikmeter Luft.

Von April bis September 2021 hat TROX Austria ein neues Lüftungssystem bei IKEA Nord installiert und sorgt damit im 22 Jahre alten Standort für frische Luft für Mitarbeiter und Kunden. In Summe bewältigt das System aus acht X-CUBE-Geräten – wobei Zu- und Abluft getrennt voneinander stehen, mehr als 360.000 m3 Zuluft pro Stunde. Das größte Gerät für den Ausstellungsbereich schafft alleine mehr als 93.000 m3. Jedes Lüftungsgerät ist mit einer integrierten Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik ausgestattet und garantiert damit optimalen und besonders energiesparenden Betrieb.

Arbeit an Sonn- und Feiertagen
Aus Sicherheitsgründen durften die Einzelkuben nur außerhalb der Öffnungszeiten auf das Dach des 34.000 m2 großen Gebäudes gehoben werden, die Experten konnten daher ihre Arbeiten nur an Sonn- und Feiertagen durchführen. Allein das TROX-Kernteam – bestehend aus Vertriebsleiter Österreich Norbert Lex, Teamleiter Indoor Air Climate & Control Systems Matthias Toman und Projektleiter für X-CUBE-Lüftungsgeräte Günter Frei – war über ein Jahr mit der Planung des neuen Lüftungssystems beschäftigt. Das zeigt die Größe und die Komplexität des Projekts.

Effizienter als zuvor
Tanja Buratti, Storemanagerin von IKEA Nord: „Wir von IKEA wollen unseren Kundinnen und Kunden ein Einkaufserlebnis für alle Sinne bieten und auch optimale Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen. Gute und saubere Luft gehört da selbstverständlich dazu. Es freut mich, dass mit dem Einbau des neuen Lüftungssystems alles gut geklappt hat, und noch mehr freut mich, dass die neue Anlage mit deutlich weniger Energie auskommt.“
Da die Arbeiten auf dem Dach nur außerhalb der regulären Öfnungszeiten stattfinden konnten, musten die X-CUBE-Geräte daher termingerecht vor jedem Wochenende angeliefert werden. Wegen der Geräteabmessung waren bei jeder dieser Lieferungen bis zu sechs Lkw-Tieflader vom Werk in Anholt in Deutschland 1.000 km nach Wien unterwegs.

Statische Herausforderungen

Die statische Unsicherheit am Dach des IKEA-Gebäudes erforderte die Montage einer eigenen Stahlkonstruktion, welche das Gewicht der einzelnen Elemente des Lüftungssystems aufnimmt. Wegen der begrenzten Kranlast mussten die einzelnen Register am Boden geteilt, mit dem Kran auf das Dach befördert und dann auf der Stahlkonstruktion wieder zusammengesetzt werden. Die Zu- und Abluftanlagen wurden aus statischen Gründen getrennt aufgestellt.
Die X-CUBE-Lüftungsgeräte verfügen über integrierte Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. In Summe wiegt die gesamte Technik rund 98 Tonnen. Um Gewicht zu sparen, wurde statt der üblichen Heiz- und Kühlregister ein Change-Over-Register verwendet. Durch das Kreislaufverbundsystem, den integrierten Plattenwärmetauscher sowie die bauseitige Versorgung von Wärme und Kälte garantiert die Pumpstation perfekt konditionierte Luft.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 50 der aktuellen Ausgabe 3/2022!

Das komplette 98 Tonnen schwere Lüftungssystem wurde wegen der Statik auf einem Stahlgerüst montiert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.