Frisches Wasser im alten Kloster

27.09.2017 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Die gesamte Warmwasserversorgung im Stift St. Georgen am Längsee in Kärnten erfolgt mit nur zwei Frischwassersystemen LINK3-Powerlink.

Das Besondere an der Anlage ist, dass das Nahwärmenetz mit 800 kW Versorgungsleistung außerhalb der Heizsaison in die Sommerpause geht. Im Stift St. Georgen am Längsee wurde bisher mit einem alten Ölkessel der Sommer-Energiebedarf für Warmwasser erzeugt. Nicht zuletzt aus Umweltgründen haben das Bistum Gurk und Bischof Dr. Alois Schwarz beschlossen, diesen Umstand zu ändern und nach einer umweltfreundlichen Lösung zu suchen. Der Haustechniker des Stiftes, Markus Hofgärtner, hat den Mehrwert der neuen LINK3-Technologie sofort erkannt und die Umsetzung vorangetrieben. Durch die Solaris GmbH wurde die von Holter-Heizungsfachberater Werner Mahr gemeinsam mit LINK3 geplante Anlage im Frühjahr 2017 umgesetzt.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf der Seite 58 bis 59 der aktuellen Ausgabe 9/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.