Frisches Wasser im alten Kloster

27.09.2017 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Die gesamte Warmwasserversorgung im Stift St. Georgen am Längsee in Kärnten erfolgt mit nur zwei Frischwassersystemen LINK3-Powerlink.

Das Besondere an der Anlage ist, dass das Nahwärmenetz mit 800 kW Versorgungsleistung außerhalb der Heizsaison in die Sommerpause geht. Im Stift St. Georgen am Längsee wurde bisher mit einem alten Ölkessel der Sommer-Energiebedarf für Warmwasser erzeugt. Nicht zuletzt aus Umweltgründen haben das Bistum Gurk und Bischof Dr. Alois Schwarz beschlossen, diesen Umstand zu ändern und nach einer umweltfreundlichen Lösung zu suchen. Der Haustechniker des Stiftes, Markus Hofgärtner, hat den Mehrwert der neuen LINK3-Technologie sofort erkannt und die Umsetzung vorangetrieben. Durch die Solaris GmbH wurde die von Holter-Heizungsfachberater Werner Mahr gemeinsam mit LINK3 geplante Anlage im Frühjahr 2017 umgesetzt.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf der Seite 58 bis 59 der aktuellen Ausgabe 9/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.