Frischluft, quo vadis?

20.03.2015 | Klima / Lüftung

Ein Interview und die Studie von DI Peter Tappler bringen Licht in die Ziele des KLA für 2015

Kürzlich hat der österreichische Installateur bei Mag. Jochen Sattelberger, dem Präsidenten des Vereins Komfortlüftungs­systeme Austria, nachgefragt, was sich im vergangenen Jahr getan hat und in Zukunft tun wird.
Neben den KLA-Plänen 2015 muss an dieser Stelle auch eine Studie präsentiert werden, die sämtliche Bemühungen des KLA mehr als legitimiert. Diese wurde durchgeführt von DI Peter Tappler, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, belegt die Annahmen des KLA. 

Gesundheit und Wohnzufriedenheit
Der allgemeine Gesundheits­status hat sich nach den Angaben der Nutzer mechanisch ­belüfteter Objekte ein Jahr nach dem Einzug signifikant stärker verbessert als bei den Nutzern von Gebäuden mit natürlicher Lüftung.
Bezüglich der Wohnzufriedenheit fanden sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Haustypen; es kam allerdings in den mechanisch belüfteten Objekten im Laufe eines Jahres zu einer Abnahme der Zufriedenheit mit der Lüftungsanlage. Dies lag vor allem an der Luftfeuchtigkeit, die von den Nutzern mechanisch belüfteter Objekte signifikant schlechter bewertet wurde; die Erwachsenen klagten hier häufiger über trockene Augen. Die Detailauswertung der Fragebögen zur Wohnzufriedenheit ergab übereinstimmend mit den gesundheitsbezogenen Befunden, dass das größte Problem bezüglich der Lüftungsanlage in der zu niedrig empfundenen Luftfeuchtigkeit in der kalten Jahreszeit gesehen wurde.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 76 der Ausgabe 1-2/15!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.