Grohe zum 2. Mal als ein Innovationsführer ausgezeichnet.

10.07.2019 | News

Die Innovationsführer des deutschen Mittelstands stehen fest: Zum 2. Mal wird die Grohe AG mit dem TOP 100-Siegel geehrt, das vorbildliches Innovationsmanagement und überdurchschnittliche Innovationserfolge auszeichnet.

„In sämtlichen Produkten, Innovationen und Aktivitäten von Grohe steckt der Anspruch, den Umgang mit Wasser mit Blick in die Zukunft aktiv mitzugestalten“, sagt Thomas Fuhr, Technikvorstand der Grohe AG. „Es geht darum, Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit zu finden. Welche Lösungen wir in allen Bereichen des Wassermanagements als Grohe dazu beitragen können, ist wesentlicher Teil unseres Innovationsmanagements.“ „Innovation bedeutet Unruhe. Die TOP 100-Unternehmen schaffen daher laufend neue Produkte, neue Dienstleistungen, neue Geschäftsmodelle und neue Prozesse. Wer Innovationsführer sein will, muss das Unternehmen als Ganzes konsequent auf das Innovationsziel ausrichten“, kommentiert Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter der Top 100-Auszeichnung, das Ergebnis.
Die Innovationskraft von Grohe zeigt sich im kontinuierlichen Erschließen neuer Produktkategorien. So hat der zweifache Top-Innovator unter anderem das Wassersicherheitssystem Grohe Sense gegen Rohbrüche und Wasserleckagen im Haushalt entwickelt. Das Grohe Sense System hat damit für Grohe sowie für Installateure und neue Geschäftspartner wie beispielsweise Versicherungsunternehmen und Hausverwaltungsgesellschaften ein disruptives, neues Geschäftsmodell ins Leben gerufen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.