Grohe zum 2. Mal als ein Innovationsführer ausgezeichnet.

10.07.2019 | News

Die Innovationsführer des deutschen Mittelstands stehen fest: Zum 2. Mal wird die Grohe AG mit dem TOP 100-Siegel geehrt, das vorbildliches Innovationsmanagement und überdurchschnittliche Innovationserfolge auszeichnet.

„In sämtlichen Produkten, Innovationen und Aktivitäten von Grohe steckt der Anspruch, den Umgang mit Wasser mit Blick in die Zukunft aktiv mitzugestalten“, sagt Thomas Fuhr, Technikvorstand der Grohe AG. „Es geht darum, Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit zu finden. Welche Lösungen wir in allen Bereichen des Wassermanagements als Grohe dazu beitragen können, ist wesentlicher Teil unseres Innovationsmanagements.“ „Innovation bedeutet Unruhe. Die TOP 100-Unternehmen schaffen daher laufend neue Produkte, neue Dienstleistungen, neue Geschäftsmodelle und neue Prozesse. Wer Innovationsführer sein will, muss das Unternehmen als Ganzes konsequent auf das Innovationsziel ausrichten“, kommentiert Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter der Top 100-Auszeichnung, das Ergebnis.
Die Innovationskraft von Grohe zeigt sich im kontinuierlichen Erschließen neuer Produktkategorien. So hat der zweifache Top-Innovator unter anderem das Wassersicherheitssystem Grohe Sense gegen Rohbrüche und Wasserleckagen im Haushalt entwickelt. Das Grohe Sense System hat damit für Grohe sowie für Installateure und neue Geschäftspartner wie beispielsweise Versicherungsunternehmen und Hausverwaltungsgesellschaften ein disruptives, neues Geschäftsmodell ins Leben gerufen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.