Fronius: Die optimale Ladelösung für Elektroautos

07.04.2024 | Installationstechnik, News

Immer mehr Menschen nutzen eine klimafreundliche und kosteneffiziente Form der Fortbewegung, die ihnen die Kombination von Photovoltaik und E-Mobilität ermöglicht. Genau dafür wurde der Fronius Wattpilot entwickelt: Mit ihm werden E-Autos mit PV-Überschuss fast zum Nulltarif geladen.

Zwei Varianten

Die intelligente Ladebox ist in zwei Varianten verfügbar: als fest montierter Fronius Wattpilot Home für zu Hause und als mobiler Fronius Wattpilot Go für unterwegs. Für das Lademanagement in Unternehmen bietet Fronius mit EMIL zudem eine innovative Softwarelösung. Home,  die fix zu montierende Ladebox für zu Hause, ist in den Leistungsklassen 11 und 22 kW erhältlich. Die Fixmontage erfolgt wahlweise im Innen- oder Außenbereich. Ebenfalls in den Leistungsklassen 11 und 22 kW ist Go – die transportable Lösung erhältlich. Beide Varianten bieten nachhaltiges Laden mit Solar- bzw. Ökostrom aus dem Netz und unterstützen die Nutzer dabei, den Klimawandel ein Stück weit auszubremsen. Sind Endkunden bereits PV-Anlagenbesitzer, nutzen diese schon die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der Energieselbstversorgung.

Großes Sparpotenzial

Als Besitzer eines E-Autos erhöht sich mit dem Fronius Wattpilot das Sparpotential noch zusätzlich. Denn die E-Auto-Ladebox kann jegliche Überschussladung der eigenen PV-Anlage nutzen, um das Fahrzeug zum Nulltarif nachhaltig aufzuladen. Die Nutzer sparen beim Laden, lasten ihre PV-Anlage optimal aus, so dass diese sich noch schneller amortisiert.

Das intelligente Lastmanagement Fronius EMIL behält die Netzstromabnahme stets unter der Anschlussleistung und beugt so Überlastungen beim Stromverbrauch oder bei anderen Betriebsmitteln vor. Das macht den Ladevorgang effektiv und verlässlich und vermeidet Lastspitzen oder gar Shutdowns.

© Fronius

Lesen Sie diesen Artikel auf Seite 57 in der aktuellen Ausgabe 4/2024!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.