Fronius räumt doppelt ab

27.11.2018 | News

Nicht nur für herausragendes Design, sondern auch für zukunftsweisende Leistungen wurde die Fronius International GmbH vor kurzem ausgezeichnet.

Der Fronius Ohmpilot, ein clevere Verbrauchsregler, der überschüssigen PV-Strom zur Fronius Warmwasseraufbereitung heranzieht überzeugte ebenso wie Österreichs erste grüne, innerbetriebliche Wasserstoff-Betankungsanlage, der Fronius SOLH2UB."Der Fronius Ohmpilot ist nicht nur ein praktischer Helfer bei der effizienten Nutzung von Solarenergie und ein damit wichtiger Baustein für die Vision von 24 Stunden Sonne, sondern auch ein echtes Design-Wunder",erklärt Martin Hackl, Leiter Solar Energy bei der Fronius International GmbH.Davon konnte der Ohmpilot auch die Jury des German Design Award 2019 überzeugen. Gutes Design bedeutet nicht nur gutes Aussehen – gutes Design ist vielmehr die Übersetzung komplexer technischer Funktionen in leicht zu handhabende, einfach verständliche und zweckmäßige Formen. Genau das ist dem Fronius-Designteam um Product Designer Martin Frittajon beim Ohmpilot gelungen. Deshalb hat die hochkarätige und international besetzte Jury des German Design Award 2019 den Fronius Ohmpilot für herausragendes Produktdesign mit einer "special mention" in der Kategorie Energy auszeichnet. "Der German Design Award ist einer der renommiertesten und international anerkanntesten Auszeichnungen für Produktdesign. Die ‘special mention’ des Ohmpilots als Bestätigung dafür, dass wir mit unserer Design-Philosophie auf dem richtigen Weg sind, freut uns besonders", sagt Martin Frittajon. "Die einfache, zeitlose Gestaltung mit den für uns typischen umlaufenden Phasen kommuniziert Stabilität und Langlebigkeit und unterstreicht die hohe technische Qualität der enthaltenen Technologie. Die einfache Installation mit ausreichend Platz für die Verkabelung und die simple, intuitive Bedienung runden das Gesamtkonzept ab." Damit nicht genug, wurde Fronius mit dem österreichischen Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie ausgezeichnet.
Österreichischer Staatspreis
Die höchste staatliche Auszeichnung für zukunftsweisende Leistungen, die zu einer nachhaltigen Entlastung der Umwelt und zum Klimaschutz beitragen, ging im Oktober an Fronius. In der Kategorie "Forschung & Entwicklung" wurde Österreichs erste innerbetriebliche Betankungsanlage für grünen Wasserstoff ausgezeichnet: der Fronius SOLH2UB am Entwicklungsstandort Thalheim bei Wels (Oberösterreich). "Der SOLH2UB ermöglicht eine innovative Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Dies hat vor allem dort enorme Vorteile, wo Fahrzeuge große Energiemengen benötigen. Wir sind überzeugt, dass Wasserstoff das Potential hat, einer der Energieträger der Zukunft zu werden und die Energiewende massiv voranzutreiben. Dass wir mit unserem neuen Projekt gleich den Staatspreis holen, ehrt uns wirklich sehr", freut sich Martin Hackl.

Fronius International GmbH

Der Fronius Ohmpilot erhielt beim German Design Award 2019 eine „special mention“ in der Kategorie „Energy“ für seine herausragende Designqualität.
Fronius International GmbHFronius International GmbH
Product Designer Martin Frittajon freut sich sehr über den German Design Award für den Fronius Ohmpilot. Frittajon ist bei Fronius maßgeblich für die Gestaltung des Verbrauchsreglers verantwortlich.
Fronius International GmbH

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.