Fronius räumt zwei renommierte Preise ab

08.07.2020 | Allgemein

Das High Tech Unternehmen überzeugte die hochkarätige Jury gleich zwei mal. Mit dem neuen einzigartig vielseitigen Hybridwechselrichter Fronius GEN24 Plus und mit dem innovativen Fronius Solhub, einer Systemlösung, zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff.

Mit dem The Smarter E Award werden von der internationalen Innovationsplattform für Energielösungen zukunftsweisende Projekte und Geschäftsmodelle ausgezeichnet. In der Kategorie „Smart Renewable Energy“ überzeugte der Fronius Solhub, durch seine modulare Bauweise, die beliebige Skalierbarkeit und weil er sofort einsatzbereit ist. Er ist die optimale Betankungsanlage für ökologisch erzeugten, sogenannten grünen Wasserstoff, insbesondere im Schwerlast- und Langstreckentransport sowie für die industrielle Nutzung. Unternehmen, Kommunen und andere Organisationen können mithilfe von Sonne und Wind, ihren eigenen grünen Wasserstoff erzeugen und ihre Fahrzeuge mit Brennstoffzellen emissionsfrei betreiben. Auch der einzigartig vielseitige Fronius Symo GEN24 Plus gewann mit dem Intersolar Award 2020 einen der bedeutendsten internationalen Preise der Solarindustrie. Dieser Hybridwechselrichter ist die kompakte Lösung für die solare Eigenversorgung und stellt ein Schlüsselelement der Sektorenkopplung mit Speicher, Notstrom, Wärme und E-Mobilität dar. Die Jury der weltweiten Leitmesse der Solarwirtschaft, lobte das innovative aktive Kühlsystems, den Spitzenwirkungsgrad bei der Kombination von PV-System und Heimspeicher und die hohe AC-Ausgangsleistung. Mit seiner Multi Flow Technologie stellt dieser Wechselrichter sicher, dass bei Stromausfällen Verbraucher mit Energie versorgt werden und gleichzeitig die Batterie aufgeladen wird. Das bewirkt eine länger anhaltende Notstromversorgung und gewährleistet bessere Eigenversorgung. Zusätzlich überzeugten das Design, die einfache Wartung und der leichte Austausch von Bauteilen.
Als Gewinner des Intersolar Awards für den vielseitigen Symo GEN24 Plus und des The Smarter E Awards für den Solhub war Fronius das einzige Unternehmen, das mit zwei wichtigen Preisen gleichzeitig belohnt wurde. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Fachjury sowohl mit unserer neuesten Solarlösung als auch mit der innovativen Wasserstoffbetankungsanlage überzeugen konnten. Jede für sich ist eine kompakte Lösung um erneuerbare Energie effizient zu speichern und sie in die Sektoren Wärme, Kälte und Mobilität zu bringen. Damit ist uns ein großer Schritt Richtung 24 Stunden Sonne gelungen“, freut sich Martin Hackl, Global Director Solar Energy von Fronius International.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.