Für die Gäste nur das Beste

22.02.2023 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Top Produkte, sorgfältige Planung, Ausführung und Wartung sind die optimalen Voraussetzungen für Kundenzufriedenheit.

Zwischen dem Kitzsteinhorn und dem Zeller See befinden sich die Lakeside Luxury Apartments in absolut zentraler Lage. Die Gäste gehen nur fünf Minuten zu Fuß zur Areitbahn Talstation, dem Einstieg ins Schigebiet Schmittenhöhe, und 50 m zur Schibushaltestelle, der sie dann zum Gletscherschigebiet Kitzsteinhorn befördert.

Moderne Technik und Ambiente
Die Anlage verbindet alpinen Lifestyle mit exklusiver Ausstattung und österreichischer Gemütlichkeit. Alle Apartments verfügen über eine voll ausgestattete Küche mit Induktionsherd, Backofen, Geschirrspüler, Kühlschrank mit Tiefkühlfach, Kaffeemaschine und Wasserkocher. Jedes Apartment hat mindestens einen Balkon oder eine Terrasse. Jedes Schlafzimmer hat ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Alle Fenster sind mit Lärmschutzverglasung und Raffstores versehen. Die exklusiven Penthäuser sind mit einer eigenen Sauna und einer Klimaanlage ausgestattet – und jetzt sind wir beim eigentlichen Thema: der Klimatisierung der Suiten.

Anspruchsvolle Raumkonzepte
Gemeinsam mit dem Planungsbüro Kaiser-Tech GmbH aus Bramberg am Wildkogel in Salzburg und der Hauschild Installationen GmbH & Co KG aus Mittersil wurde bei der Ausstattung auf hochwertige Materialien und moderne Raumgestaltung gesetzt. Die Wahl fiel auf die Mitsubishi-Electric-Diamond-Wandge­räte MSZ-LN von FläktGroup Austria GmbH. Mit diesen Produkten lassen sich anspruchsvolle Raumkonzepte verwirklichen, ohne auf eine hocheffiziente und komfor­table Klimatisierung verzichten zu müssen. Das Diamond-Wandgerät hat zwei unabhängig voneinander arbeitende Ausblaslamellen. Diese können den Luftstrom in unterschiedliche Richtungen leiten und die Raumluft besonders komfortabel verteilen.

Sensor steuert den Luftstrom
Der serienmäßig integrierte 3D i-see-Sensor erkennt die Anwesenheit und Position der Personen im Raum und richtet den Luftstrom so aus, dass Zugerscheinungen durch die ­Klimaanlage vermieden werden.
Bei den Mitsubishi-Electric-Wandgeräten stimmen auch die inneren Werte. Das Luft­reinigungssytem Plasma-Quad-Plus, mit leistungsfähiger Plasmatechnologie, filtert sogar mikroskopisch kleine Partikel aus der Luft. Die patentierte Mitsubishi-Electric-Beschichtung beugt Staub- und Schmutzanhaftung auf dem Filter vor. Neben Bakterien, Viren, Allergenen und Staub entfernt der Plasma-Quad-Plus-Filter auch sehr effektiv Mikropartikel.
Die Hyper-Heating-Technologie wurde von Mitsubishi Electric speziell für sehr kalte Umgebungsbedingungen entwickelt. Sie verbessert die Leistung der Anlage und ermöglicht es, 100 Prozent Heizleistung bis -15 °C Außentemperatur aufrecht zu erhalten und eine Beheizung sogar bis -25 °C sicherzustellen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 50 der aktuellen Ausgabe 3/2023 oder am AustriaKiosk!

Das Mitsubishi-Diamond-Wandgerät in der Ecke links oben fügt sich ein in das gemütliche Ambiente.
Heizen mit der Klimaanlage ist sogar bei einer ­Außentemperatur bis zu -25 °C möglich.
Der 3D-i­see-Sensor richtet den Luftstrom so aus, dass Zugerscheinungen vermieden werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.