Für fast jede Einbausituation

11.08.2021 | News

Das MEPA-Abdichtbandsystem „Aquaproof“ mit vereinfachter Handhabung gibt es jetzt auch für die teileingelassene und bodengleiche Wannenabdichtung.

Die aktuelle Abdichtungsnorm DIN 18534 verlangt, dass die Abdichtung von Dusch- und Badewannen sowie bodengleichen Duschen für die die gesamte Dauer der Nutzung des Bauteils gewährleistet werden muss. Dies setzt den Einsatz qualitativ hochwertiger Abdichtungsprodukte wie zum Beispiel Wannenabdichtbänder voraus.
Die MEPA – Pauli und Menden GmbH hat mit dem elastischen Wannenabdichtband „Aquaproof“ schon 2012 ein qualitativ hochwertiges Produkt auf den Markt gebracht. In Kombination mit einem Schnittschutzband und Komponenten wie die 3D-Ecken wurde es zu einem System weiterentwickelt, das dem Installateur eine dauerhaft sichere Rundum-Abdichtung recht einfach macht – auch bei bodengleichen Duschen. Für nahezu jede Einbausituation steht eine passende Systemlösung bereit:
Zur Abdichtung der Wanne zur Wand bei klassischen Einbaulösungen wird lediglich das Wannenabdichtband benötigt, welches inklusive Montagezubehör in zwei Angebotsformen zur Verfügung steht: Als „Aquaproof Typ I“ mit dem Wannenabdichtband sowie als „Aquaproof Typ II“ mit Wannenabdichtband, einem Schalldämmstreifen zur schalldämmenden Montage zwischen Wannenrand und Baukörper sowie einem Fliesentrennstreifen, der zum Schutz sowie zur Vermeidung von Schallbrücken zwischen Fliese und Wanne beiträgt.
Neu ist, dass die Abdichtung ab sofort auch bei teileingelassenen Duschwannen allein mit dem Abdichtband „Aquaproof“ vorgenommen werden. Hierdurch wird diese im Trend liegende Einbauvariante mit ihrem charakteristischen Merkmal, dass der Wannenrand minimalistisch und elegant aus der Fliese herausragt, auch ohne zusätzliches Abdichtungsprodukt ermöglicht. Zur sicheren Abdichtung der Übergänge der Bodenecken und Übergänge von der Wand zum Boden bei bodengleichen Duschen sowie für Badewannen mit Ablageflächen werden außerdem noch die „Aquaproof 3D“ L-Ecken benötigt. Sie werden von außen an das Wannenabdichtband angebracht und geben der Abdichtung die richtige Passform für die jeweilige Einbausituation. Die 3D L-Ecken sind ebenso wie ein neues Markierungswerkzeug und ein optimiertes Trennband als Erweiterungs-Sets für die Basisangebote erhältlich bzw. integrale Bestandteile der Angebotsformen „Aquaproof 3D Bodengleich Typ I“ und „Aquaproof 3D Bodengleich Typ II“. 
Das neue Markierungswerkzeug erleichtert das passgenaue Ansetzen des roten Trennbandes. Da das optimierte Trennband das Umklappen des Wannenabdichtbandes hin zum Estrich ermöglicht, klebt es nur dort wo es hingehört. Hinzu kommt, dass die „Aquaproof 3D“ L-Ecken jetzt bei gleicher Abdichtungsqualität rund 50 % dünner sind als bisher. Dies alles trägt zu einer vereinfachten Handhabung beim Abdichten bodengleicher Duschwannen bei.
Komplettiert wird das „Aquaproof 3D“-Angebot mit den in einem Erweiterungsset erhältlichen 3D T-Ecken. Mit diesen lässt sich der Übergang der Wand zum Boden auch dann einfach und zuverlässig abdichten, wenn die bodengleich eingebaute Duschwanne bündig mit der Wand abschließt. 
„Aquaproof“ ist kompatibel mit Verbundabdichtungen, einsetzbar bei allen gängigen Wannenmaterialien und als wasserdicht geprüft (nach ETAG 022 und abP) worden von renommierten Instituten.

Monatagefilme kann man hier ansehen.

Teileingelassene Duschwannen liegen im Trend, Foto: Justin Paget/stock.adobe.com
Anwendung Markierungswerkzeug und Trennband bei der Abdichtung bodengleich eingebauter Duschwannen
Aquaproof 3D Bodengleich Typ II“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.