Für jeden Bedarf die passende Holzheizung

30.08.2021 | Heizung, News

Vom Einfamilienhaus bis zum Gewerbebetrieb, das breite Produkt- und Zubehörportfolio im Bereich Biomasseheizung kommt aus einer Hand.

Eegal ob Pellets-, Hackgut- oder Stückholzheizung, Neubau oder Sanierung, im Hargassner-Produktangebot findet sich für jeden Bedarf die passende Lösung. Neu im Pelletssortiment rund um den Nano-PK ist die Niedertemperatur-Serie Nano-PK Plus – mit zusätzlicher Brennwerttechnik. Durch den Niro-Kondenswärme­tauscher wird die Temperatur unter den Kondenspunkt gebracht und kondensiert wieder aus.

Effiziente Brennwerttechnik
Die gewonnene Wärme und die Reduktion der Abgastemperatur erreichen einen um bis zu zehn Prozent höheren Wirkungsgrad und senken somit auch die Heizkosten. Der Niro-Wärmetauscher wird in gezielten Abständen automatisch gereinigt und erzielt als Nebeneffekt eine perfekte Abgasreinigung, wodurch die Feinstaub-Emissionen stark reduziert werden. Der Kondenswärmetauscher ist auch jederzeit nachrüstbar. Moderne Pelletsheizungen zeichnen sich durch eine kleine und kompakte Bauweise aus. So benötigt der Hargassner Nano-PK gerade mal 0,45 m2 Platz. Die moderne ­Optik, die ihn von den klassischen „Kellerheizungen“ abhebt, sorgt dafür, dass sich die Heizung auch optimal in Technikräumen, Nischen oder anderen Räumen abseits des Kellers verbauen lässt.

Vielfältige Lagerlösungen
Je nach örtlichen Platzverhältnissen kann ein Tages- oder Wochenbehälter zum Einsatz kommen, der direkt an der Heizung montiert ist. Wenn ein Lagerraum vorhanden ist, gibt es verschiedenste Ausführungen, die zur Verfügung stehen, um diesen zu entleeren, wie z. B. eine Schnecken-Saugkombination oder auch die Punktabsaugung mit automatischer Umschalteinheit. Maximales Volumen bei minimalem Platzbedarf bieten die Gewebetanks. Speziell die Serie GWT-XXL mit dem Federhubsystem stellt eine opti­male Lösung dar. Wenn es im Haus keine Lagermöglichkeiten gibt, bietet eine im Boden versenkbare Pellets-Lagerkugel eine bewährte Lösung. Das Heizmodul Eco-Box wird fix und fertig angeliefert, beinhaltet den Heiz- und Lagerraum und bietet sogar noch Platz für Gartengeräte oder Fahrräder. Als Voll­sortimentsanbieter hat Harreither auch sämtliches Zubehör, beginnend bei Puffer oder Boiler, bis hin zu Solarpaneelen.

Energie für die ganze Familie
Familie Kaa hat sich beim Neubau ihres Einfamilienhauses für die Pelletsheizung Nano-PK 9 kW entschieden. Der Heiz- und Lagerraum war relativ klein, es wurde eine Biomasseheizung gesucht, die wenig Platz beansprucht und wandbündig aufstellbar ist. Die Lagerung der Pellets erfolgt in einem Gewebetank. Für das Niedrigenergiehaus reicht ein Gewebetank mit etwa vier Tonnen Fassungsvermögen. Alle 2,5 Jahre werden die Pellets nachgefüllt. Eine sparsame Heizung, die zeitgleich CO2-neutral ist, war ein absolutes Muss für Familie Kaa. Ein kleiner Boiler von 200 Litern übernimmt die Warmwasserversorgung.

Leistungsstarke Hackgutkessel
Die Hackschnitzelheizkessel von Hargassner liefern Wirkungsgrade von bis zu 95 Prozent und tragen das Energielabel A+. Die Hackgutkessel im Leistungsbereich von 20 bis 330 kW sind mit modernster Technik ausgestattet. Dazu zählen z. B. der Stufenbrecherrost, ein äußerst energie­sparender Betrieb durch die Eco-Raumaustragung oder einer Stromsparzündung mit 300 Watt für niedrigsten Strom- und Heizmaterialverbrauch. Mit dem großen Eco-HK kann ein Leistungsbedarf in Kaskadenschaltung von bis zu zwei Megawatt abgedeckt werden. Somit ist er bestens geeignet für Gewerbe- und Industriebetriebe, genauso wie für öffentliche Gebäude und für Nahwärme und MiKronetze von Landwirten. Das Drei- bzw. Vierfedernsystem ersetzt den Schrägboden und spart dadurch Investitionskosten.
Im Einfamilienhaus Petutschnig wurde Wert auf einen schönen Heizraum gelegt. Die neue Hackgutheizung Eco-HK 50 beheizt das ehemalige Bauernhaus sowie das Nachbargebäude mittels Fernleitung. Ein Pufferspeicher mit 1.500 Litern rundet die Heizanlage ab. Der Lagerraum wurde neu angebaut und fasst 100 m3 Hackgut.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 24 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.