Funktionale Steigtechnik, praxisnahes Know-how

05.02.2019 | Installationstechnik, News

Welche Steighilfe ist die Richtige für den Unternehmensbedarf? Wie setze ich Leitern, Tritte und Gerüste sicher und gesundheitsschonend ein? Wie läuft eine betriebliche Steigtechnikprüfung ab? Während der Messe Handwerk vom 13. bis 16. März im österreichischen Wels präsentiert Steigtechnikproduzent Hymer-Leichtmetallbau eine Auswahl an Produkten und beantwortet Fragen rund um den Einsatz von Steighilfen.

Zum umfassenden Sortiment von Steigtechnikhersteller Hymer-Leichtmetallbau zählen qualitative, vielseitig einsetzbare, hochsicher konstruierte Serienprodukte, die sämtliche Anforderungen der jeweils gültigen europäischen Normen erfüllen. Ausgewählte Produkte stellt das europaweit aktive süddeutsche Unternehmen während der Fachmesse Handwerk in Wels am Stand von Hymer-Leichtmetallbau vor (Halle 21, Stand-Nr. 110). Zentraler Aspekt der Unternehmensphilosophie des Steigtechnikexperten ist es, den Anwendern Mehrwerte zu bieten. Über die Herstellung funktionaler, intelligenter Steigtechniklösungen hinaus zeichnet sich Hymer-Leichtmetallbau daher durch die kompetente Beratung rund um den Einsatz der Steighilfen aus. "Seit über 55 Jahren steht bei Hymer-Leichtmetallbau die Sicherheit der Anwender immer im Fokus. Das spiegelt sich nicht nur in der bereits bestmöglich sicher gestalteten Konstruktion unserer Produkte wider. Der enge Austausch mit den Anwendern zeigt, dass auch in Bezug auf eine kompetente Informationsvermittlung großer Bedarf besteht. Dem tragen wir durch erweiterte Serviceleistungen Rechnung, die wir den Besuchern der Fachmesse Handwerk an unserem Stand sehr gerne vorstellen", führt Michaela Weber, verantwortlich für das Marketing bei Hymer-Leichtmetallbau, aus.
Quiz und Plakat zum sicheren Umgang mit Steighilfen
So können Besucher des HYMER-Standes eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen, auf welche Kriterien vor einer Neuanschaffung bei der Auswahl eines Produktes geachtet werden sollte, damit sich der Kauf später nicht als Fehlinvestition entpuppt. Daneben informieren die Profis, wie Steighilfen sicher und bestimmungsgemäß eingesetzt und vorschriftsmäßig geprüft werden. "Neben unserer persönlichen Beratung auf der Fachmesse haben alle Anwender die Möglichkeit, ihr Wissen zum korrekten Umgang mit Steigtechnik online über ein eigens von uns entwickeltes Sicherheitsquiz auf unserer Website zu überprüfen", lädt Michaela Weber ein. In 15 mit aussagekräftigen Fotos bebilderten Fragen vermittelt der Steigtechnikhersteller Tipps, wie man beim Einsatz von Leitern und Fahrgerüsten immer auf der sicheren Seite ist – über den korrekten Anlegewinkel, das passende Schuhwerk bis hin zur vernünftigen Haltung. Die wichtigsten Verhaltensregeln hat der Steigtechnikproduzent auf einem kostenfreien Plakat zum sicheren Umgang mit Leitern festgehalten, welches am Stand von Hymer-Leichtmetallbau erhältlich ist oder per E-Mail an info@hymer-alu.de bestellt werden kann. Ein weiteres Quiz des Herstellers greift die wichtigsten Änderungen der Reform der Leiternorm EN 131 auf.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.