Fußbodenheizung für die Schule

26.04.2021 | Heizung, News

Mit einem Best-Practise-Projekt besiegeln das Planungsbüro Rehling Energie-Technik aus Herborn und die Buchenauer Roth Werke ihre 30-jährige Zusammenarbeit. Gleichzeitig feierte das Planungsbüro im Oktober 2020 sein 30-jähriges Bürojubiläum.

Im April 2019 begannen die Bauarbeiten für den Neubau der Goetheschule in Wetzlar. Der Bauherr, der Lahn-Dill-Kreis in Wetzlar, plant den Einzug in das neue Schulgebäude für den Sommer 2021. 35 Millionen Euro investiert der Landkreis in das Schulbauprojekt und schafft damit ein modernes Umfeld für die Bildung in der hessischen Stadt. Der Neubau erstreckt sich über vier Etagen und ist mit 49 Klassenräumen, 17 naturwissenschaftlichen Räumen, 12 Zimmer für die Verwaltung, einer Aula, einem Hörsaal und einer Mediothek ausgestattet. Ein mit Glas überdachtes Atrium mitten im Gebäude bietet Arbeitsbereiche und Pausenmöglichkeiten in „Goethes Garten“. Das Gesamtbauprojekt beinhaltet außerdem den Neubau der Theodor-Heuss-Schule in Wetzlar. Die Planung hierfür erfolgt ebenso durch das Planungsbüro Rehling. 

Wohlfühl-Gebäudetechnik für Lehrer und Schüler
Ideale Bedingungen zum Lehren und Lernen in der Goetheschule entstehen mit der sanften Strahlungswärme einer Fußbodenheizung. Für die über 12.000 Quadratmeter beheizte Fläche mit 629 Heizkreisen plante Rehling Energie-Technik das Roth Original-Tacker-System ein. Dabei wird das Heizungsrohr mittels Tacker-Werkzeug und dem Original-Tacker Klips auf der Dämmung befestigt. Nahezu 70.000 Meter Systemrohr und 60 Heizkreisverteiler installierte der SHK-Fachbetrieb Klima-Bau-Volk aus Wetzlar in der Schule. Eine Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtung ermöglicht den zentralen Betrieb der Fußbodenheizung über Raumfühler und ein PC-Gebäudefacility-Management bildet die Einzelraum- und Zonenregelung ab. Die Energiebereitstellung erfolgt über ein Blockheizkraftwerk als Grundlastversorgung mit einer Doppelspitzenlastkesselanlage mit jeweils 250 Kilowatt.

Lösungsorientiertes Projektmanagement
Rehling Energie-Technik ist auf die Planung von TGA-Anlagen für kommunale und industrielle Objekte sowie auf die Sondertechnik für Feuer- und Rettungswachen spezialisiert. In dreißig Jahren hat Klaus Rehling ein Unternehmen aufgebaut, das heute mit zehn Mitarbeitern Kundenanforderungen lösungsorientiert begegnet. Der Unternehmer erklärt: „Wir identifizieren uns mit jeder Aufgabenstellung und konzipieren zukunftssichere TGA-Anlagen für jeden individuellen Anwendungsfall. Die Basis dafür ist ein klar strukturiertes Qualitäts- und Projektmanagement.“ 
Die Verbundenheit mit dem Unternehmen Roth begann für ihn schon vor der Gründung des Planungsbüros. Klaus Rehling erinnert sich: „Als Auszubildender habe ich selbst das Verlegen von Fußbodenheizungen mit dem Roth Original-Tacker-System gelernt.“ 
Das System gibt es seit über 40 Jahren. Roth gehört zu den Pionieren der Fußbodenheizung und bietet heute Flächen-Heiz- und Kühlsysteme für die Installation auf Böden, an Wänden und Decken an. Ob für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Büro- und Verwaltungsgebäude, Geschäfte oder Industriehallen – je nach Bauvorhaben gibt es eine Vielzahl an Systemlösungen für Neubau und zunehmend in der Renovierung in Trocken- und Nassbauweise. 
Christin Roth-Jäger, Geschäftsführerin der Roth Werke, hob hervor: „Inhabergeführte und familiengeführte Unternehmen verfolgen ähnliche Werte und stellen die persönliche Kundenbeziehung in den Fokus. Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass wir auf dieser Basis schon über viele Jahrzehnte erfolgreich mit dem Planungsbüro Rehling verbunden sind. Glückwunsch zum 30-jährigen Bürojubiläum!“ 

Informationen
roth-werke.de

Innenhof der neuen Goetheschule in Wetzlar.
(Foto: Lahn-Dill-Kreis, M. Becker)
Treffen im Buchenauer Manfred Roth Atrium anlässlich des Jubiläumsprojektes der Goetheschule Wetzlar, von links: Roth Geschäftsführerin Christin Roth-Jäger, Geschäftsführer des Planungsbüros Rehling Energie-Technik, Klaus Rehling, und André Weigand, technischer Verkauf Roth Energiesysteme. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.