Future Tech Bootcamp 2022

10.06.2022 | News

Das viertägige Future Tech Bootcamp bietet wieder die Möglichkeit, Zukunftstechnologien zu entwerfen. Die Veranstaltung findet an der Fachhochschule St. Pölten, an mehreren weitere Orten Österreichs und online statt.

Industrieunternehmen präsentieren Herausforderungen und laden Maker*innen – freie Entwickler, Hobbyisten, Studierende, Start-ups sowie Klein- und Mittelunternehmen – ein, mit ihnen innerhalb von nur vier Tagen erste Lösungen zu erarbeiten. Technologiepartner*innen, lokale Makerspace-Betreiber*innen und Expert*innen unterstützen die Teams während des Prozesses mit der notwendigen Infrastruktur und fundierten Kenntnissen.
„Während der Veranstaltung kombinieren wir dezentral organisierte analoge Aktivitäten in lokalen Makerspaces mit einem digitalen Kommunikationskonzept, das die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Teilnehmern an den verschiedenen Standorten mit Hilfe von Live-Streaming und dem Einsatz von Videokonferenzen und einem Chat-Tool im virtuellen Raum ermöglicht“, sagt Sandra Stromberger von Industry Meets Makers, die das Bootcamp organisiert.
Die zentrale Moderation der Veranstaltung findet wie in den vergangenen Jahren an der Fachhochschule St. Pölten statt und wird von dort live ins Web übertragen.

Tüfteln für Industrie, Küche und die Umwelt
Beim Bootcamp können Teilnehmer aus vier Themenstellungen wählen:
Infineon, Tributech und Magenta suchen nach einer innovativen IoT-Anwendung mit Sicherheits- und Cloud-Technologie.
Das oberösterreichische Unternehmen Schwarzmüller lädt dazu ein, intelligente neuen Be- und Entlademöglichkeiten mit Hilfe von Sensoren und künstlicher Intelligenz zu entwickeln.
Die österreichische Niederlassung von Philips Domestic Appliances interessiert sich für neue Anwendungsfälle und Funktionserweiterungen eines Haushaltsgeräts, dem Airfryer, sowie für kreative Vorschläge für ein neues Lebensmittelmanagementsystem in Privathaushalten.
Bei der Herausforderung der TU Wien dreht sich alles ums Wasser: Gesucht werden unter anderem kreative Lösungen für ein Fahrrad, das während des Fahrens Meerwasser entsalzt, oder für eine Anlage, mit deren Hilfe Wasserstoff gewonnen werden kann.

Alles Infos, Programm und Anmeldung gibt es hier

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.