Gampper auf der IFH Intherm

05.03.2024 | Heizung, News

Der pfälzische Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, zeigt auf der IFH Intherm in Nürnberg sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen.

Im Fokus werden die dynamischen Thermostatventile der Baureihe „Vario-DP“ stehen. Sie erfüllen die EnSimiMaV-Kriterien zur Heizungsprüfung und –optimierung und erleichtern den hydraulischen Abgleich. (Halle 6, Stand 6.218)

EnSimiMaV-konform: Thermostatventile „Vario-DP“ ersetzen Verfahren B

Die patentierten, druckunabhängigen Thermostatventile der Baureihe „Vario-DP“ sind die einfache und schnelle Lösung, wenn es um die Umsetzung der EnSimiMaV nach dem verpflichtend anzuwendenden Verfahren B geht. Sie ermöglichen eine optimale Einstellung der Wassermenge ohne Rohrnetzberechnung oder Messgeräte und erfüllen die Anforderungen der EnSimiMav zum hydraulischen Abgleich. Das vereinfacht erheblich den hydraulischen Abgleich, insbesondere im Bestand von großen Wohnbauten.

Großer Einsatzbereich und hohe Betriebssicherheit

Der patentierte Ventileinsatz im Regelventil regelt unabhängig von Druckschwankungen in der Anlage die Durchflussmenge am Verbraucher. Sollte die eingestellte Wassermenge überschritten werden, dann passt eine Kapselfeder automatisch den Ventilhub an. Sie ist das Kernstück der Armatur und hinter der Ventildichtung angeordnet. Dank dieser besonderen Bauweise verfügt das dynamische Thermostatventil über einen außergewöhnlich großen Einstellbereich von 20 l/h bis 340 l/h, sodass der Fachhandwerker bei größeren Wassermengen nicht auf einen anderen Ventiltyp ausweichen muss. Die nachgelagerte Anordnung sowie das Design des Ventileinsatzes sorgen auch dafür, dass sich keine Verschmutzungen aus dem Heizungswasser ablagern können und die Betriebssicherheit bestehen bleibt.

Mehr Informationen unter gampper.de.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.