Ganz genau

04.05.2021 | Installationstechnik, News

Größere Heiz-, Kühl- und Prozesssysteme erbringen nur mit einer exakt angepassten Druckhaltung die gewünschte Leistung. SpiroPress-Druckhalteanlagen garantieren einen sicheren und effizienten Betrieb.

Sie sind kompakt aufgebaut und lassen sich praktisch überall im Neubau und Bestand integrieren. Das System wird dabei auf die jeweilige Anlage ausgelegt.
Spirotech setzt sich bereits seit vielen Jahren konsequent dafür ein, die Druckhaltung genau auf eine Heizung oder Kühlung zuzuschneiden. Als Ausgangspunkt dienen bestimmte Eckdaten. Neben der Leistung in kW betrifft das u. a. die Vor- und Rücklauftemperatur, die statische Anlagenhöhe, das Volumen und die Anschlussgröße bzw. der maximale Betriebsdruck des Sicherheitsventils.
Sind die SpiroPress-Geräte im Einsatz, ergibt sich eine ganze Reihe von Vorteilen. Dazu zählen unter anderem der exakte Druck im gesamten System ohne Schwankungen, reduzierte Betriebskosten, maximaler Wirkungsgrad aller Komponenten und die Reduzierung von Störungen und Ausfallzeiten. Zusätzlich punktet SpiroPress durch geringen Platzbedarf, eine rasche Installation und die Einbindung in die Gebäudeleittechnik.
Empfohlen wird zudem, die Druckhaltung mit der Entgasung des einzuspeisenden Füllwassers und der Schlammabscheidung zu kombinieren. Dieser umfassende Ansatz erhöht die Qualität des Anlagenwassers und die Betriebssicherheit zusätzlich. Zahlreiche Referenzen belegen, dass dieser lösungsorientierte Weg sehr erfolgreich ist.

Das Druckhaltesystem SpiroPress MultiControl Kompakt. Neben der Steuereinheit und dem Expansionsgefäß von 500 l steht das Vorschaltgefäß mit 150 l.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.