RACE FOR FUTURE

11.08.2020 | Gewerkeübergreifend, News

Ganz Österreich radelt beim „passathon: Österreich will bis 2040 klimaneutral sein. Ein ambitioniertes Ziel – auch im Gebäude-Sektor. Wie bei einem Marathon sind Ausdauer und beste Leistungen erforderlich.

Klimaaktiv Gold Bauten, Plusenergie- und Passivhäuser stellen die Leuchttürme für klimaschonendes Bauens und Sanieren dar. Auf sportliche und klimaschonende Weise können mit dem Rad 350 passathon-Leuchttürme in sechzehn Regionen Österreichs – Corona gerecht individuell – innerhalb von 8 Wochen beradelt werden. Österreich radelt und passathon bieten dazu in den Österreich radelt-Apps Routenvorschläge an – die Objekte können aber auch ganz individuell über eigene Routen angefahren werden. Wer mitmacht und mindestens 12 Objekte mit der App „einsammelt“, erhält nicht nur neue Einblicke in die Vielfalt des zukunftsfähigen Bauens, sondern hat auch die Chance auf eine Vielzahl von attraktiven Gewinnen.

App installieren und los radeln
Die App Österreich radelt auf dem Handy installieren und ab August für den passathon registrieren. Dort finden sich passathon-Leuchttürme in unterschiedlichen Regionen Österreichs. Man kann den unverbindlichen Radroutenvorschlägen folgen oder eine vollkommen individuelle Route zusammenstellen. Übrigens: Jeder beim passathon geradelte Kilometer zählt auch bei Österreich radelt und sichert die Chance jede Woche ein Fahrrad gewinnen zu können. Alle Informationen über das jeweilige Leuchtturmobjekt zeigt die App beim Vorbeiradeln direkt auf dem Handy an. Die Infos können aber auch später in Ruhe durchgesehen werden. Bitte die Privatsphäre der BewohnerInnen beachten und deren Grundstück nicht betreten. Einige Leuchttürme bieten auch Gelegenheiten für eine Pause in Cafés, Restaurants oder sogar die Möglichkeit zur Übernachtung in Passivhaus-Hotels. Ebenso gibt es Leuchttürme mit Bio- und Dorfläden für den Lebensmitteleinkauf und auch ein paar Radservice-Geschäfte. Diese Informationen werden bei den jeweiligen Leuchttürmen extra ausgewiesen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.