Ganz schön smart

01.06.2021 | Installationstechnik, News

SolarEdge Technologies hat die Markteinführung seines neuen Dreiphasen-Wechselrichters mit Synergie-Technologie bis zu 120 kW Leistung bekannt gegeben.

Der neue Dreiphasen-Wechselrichter mit Synergie-Technologie ist mit einer Leistung von bis zu 120 kW erhältlich und bietet eine detaillierte Installationsübersicht für eine schnellere Inbetriebnahme von gewerblichen und industriellen Photovoltaiksystemen
Die neue Generation maximiert die Systemleistung durch bis zu 150% DC-Überdimensionierung und bietet somit mehr Leistung und höhere Rentabilität bei größeren PV-Anlagen. Sie umfasst außerdem eine integrierte PID-Korrektur (Potential Induzierte Degradation) für die Nacht, um eine Beeinträchtigung der Modulleistung zu vermeiden.
Der neue Wechselrichter reduziert sowohl die Installationszeit als auch die zusätzlichen Kosten.  Er verfügt über eine innovative Vorabinbetriebnahmefunktion, die es Installateuren ermöglicht, die Systemkomponenten vor dem Netzanschluss vollständig und automatisch über ihr Smartphone zu überprüfen. 
„Der neue Dreiphasen-Wechselrichter mit Synergie-Technologie erfüllt zwei immer wichtiger werdende Anforderungen bei gewerblichen und industriellen PV-Anlagen in Europa“, sagt Alfred Karlstetter, General Manager Europe von SolarEdge. „Neben den Hauptvorteilen der DC-Optimierung und des hochtransparenten Monitorings erfüllt er die Nachfrage der Installateure nach einer schnelleren Inbetriebnahme und einem schnelleren Installationsprozess. Darüber hinaus bietet er Anlagenbesitzern und Investoren eine höhere Leistung und Skalierbarkeit, was zur Verbesserung des Geschäftsergebnisses führt.“  
Das modulare Design wurde entwickelt, um die Systemverfügbarkeit zu verbessern. Es besteht aus unabhängig voneinander arbeitenden Synergie-Einheiten und wird über eine einzige Management-Schnittstelle, dem Synergie-Manager, gesteuert. Das Design kombiniert hohe Leistung mit einfacher Installation und ist so leicht, dass es von zwei Personen installiert werden kann. Die neue Lösung bietet sowohl eine höhere Leistung als auch Skalierbarkeit und ist zudem bereit für die Batteriespeicherung, um den sich verändernden Energieanforderungen gerecht zu werden. 
Zusätzlich zu den fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen von SolarEdge, wie der integrierten Lichtbogenerkennung und der Schnellabschaltung, bietet die neue Technologie zusätzlichen Schutz durch integrierte Temperatursensoren an den DC- und AC-Klemmenblöcken in Verbindung mit Überspannungsschutzgeräten.  
Der neue Dreiphasen-Wechselrichter mit Synergie-Technologie ist auch in den folgenden Leistungsstufen ab sofort bestellbar: 66.6kW, 90kW und 100kW (für 400 V-Netze).

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.