GC steigt bei Odörfer ein

02.08.2016 | News

Odörfer Haustechnik und die GC-Gruppe haben sich darauf geeinigt, künftig einen gemeinsamen Weg zu gehen. Die Transaktion soll, vorbehaltlich der kartellrechtlichen Prüfung, noch im Sommer dieses Jahres finalisiert werden. Damit entsteht der zweitgrößte SHK-Großhändler Österreichs.

Wenn die Spatzen lang genug von den Dächern pfeifen, behalten sie irgendwann recht. Seit fast einem Jahr munkelt die Branche über das Interesse der GC-Gruppe an dem steirischen Traditionsunternehmen, das erst im Vorjahr in wirtschaftliche Turbulenzen geraten war. Ende Juli 2016 war es dann soweit, GC-Österreich-Chef Hans-Peter Moser und Odörfer-Eigentümerin Susanne Schneider einigten sich vertraglich über die zukünftige Zusammenarbeit. Unter dem Vorbehalt der Freigabe des Kartellamtes soll die Integration von Odörfer in die GC-Gruppe noch im Laufe des Sommers beginnen.
Geplant ist eine Mehrheitsbeteiligung der GC-Gruppe an Odörfer Haustechnik, was den Fortbestand der Marke in der Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien gewährleisten soll. Susanne Schneider, die derzeitige Inhaberin des Familienunternehmens, wird auch künftig als persönlich haftende Gesellschafterin an der Spitze von Odörfer stehen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.