Quelle: Bildschirmfoto
Die Teilnehmer lernen Möglichkeiten/Potenziale bei der Sanierung und Erneuerung defekter Grundleitungen kennen und erreichen die Sachkunde gemäß SüwVO Abw. NRW.
Inhalte des Seminars sind:
- Verantwortlichkeiten bei Grundstücksentwässerungsanlagen Abwassersysteme, Rohrmaterialien, Dichtungssysteme alt und neu
- Anforderungen a.d. Sachkundigen gem. SüwVO Abw. NRW
- Zustandserfassung durch TV-Inspektion, Praxisbeispiele
- Gesetzliche Grundlagen, z.B. Wasserhaushaltsgesetz § 60 und 61, LWG § 61, SüwVO Abw. NRW, gesetzliche Grundlagen in anderen Bundesländern
- DIN-Normen und Regelwerke innerhalb und außerhalb von Gebäuden: Übersicht DIN-Normen, DIN-Normen für Dichtheitsprüfungen
- Dichtheitsprüfungen in Wasserschutzgebieten, Praxisbeispiele
- Rückstausicherung in der Gebäudeentwässerung / Einsatz von Hebeanlage, Pumpen und Hebeanlagen in Funktion
- Vorstellung von verschiedenen Sanierungstechniken Inlinerverfahren, Kurzliner-Technik, Flutungsverfahren, neuverlegung
- Dichtheitsprüfung / Praxisvorführung
- Qualitätshandbuch – Funktionsprüfung privater Abwasseranlagen
- Grundlagen der Dichtheitsprüfungen, DIN-Normen und Regelwerke
- Zustandserfassung durch TV-Inspektion
- DIN-EN Normen und Regelwerke, Schadensbeurteilung anhand von Praxisbeispielen, Bildreferenzkatalog, DIN 1986-30 und 100
- Dichtheitsprüfungen bei Kanalsanierungsverfahren
- Dokumentation der Dichtheitsprüfungen
- Beispiele:
– Berechnungsbeispiel mit Ausfüllen eines Protokolls
– Kalkulation von Dichtheitsprüfungen
– Leistungstexte zu Dichtheitsprüfungen - Theoretische und praktische Sachkundeprüfung Abschluss mit Sachkundezertifikat
Nähere Informationen & Anmeldung
jung-pumpen-forum.de/seminar