Seminar Dichtheits- und Funktionsprüfung

Die Teilnehmer lernen Möglichkeiten/Potenziale bei der Sanierung und Erneuerung defekter Grundleitungen kennen und erreichen die Sachkunde gemäß SüwVO Abw. NRW.  

Inhalte des Seminars sind:

  • Verantwortlichkeiten bei Grundstücksentwässerungsanlagen Abwassersysteme, Rohrmaterialien, Dichtungssysteme alt und neu 
  •  Anforderungen a.d. Sachkundigen gem. SüwVO Abw. NRW 
  • Zustandserfassung durch TV-Inspektion, Praxisbeispiele 
  •  Gesetzliche Grundlagen, z.B. Wasserhaushaltsgesetz § 60 und 61, LWG § 61, SüwVO Abw. NRW, gesetzliche Grundlagen in anderen Bundesländern
  •  DIN-Normen und Regelwerke innerhalb und außerhalb von Gebäuden: Übersicht DIN-Normen, DIN-Normen für Dichtheitsprüfungen
  •  Dichtheitsprüfungen in Wasserschutzgebieten, Praxisbeispiele
  •  Rückstausicherung in der Gebäudeentwässerung / Einsatz von Hebeanlage, Pumpen und Hebeanlagen in Funktion 
  •  Vorstellung von verschiedenen Sanierungstechniken Inlinerverfahren, Kurzliner-Technik, Flutungsverfahren,  neuverlegung
  •  Dichtheitsprüfung / Praxisvorführung 
  •  Qualitätshandbuch – Funktionsprüfung privater Abwasseranlagen 
  •  Grundlagen der Dichtheitsprüfungen, DIN-Normen und Regelwerke 
  •  Zustandserfassung durch TV-Inspektion 
  •  DIN-EN Normen und Regelwerke, Schadensbeurteilung anhand von Praxisbeispielen, Bildreferenzkatalog, DIN 1986-30 und 100
  •  Dichtheitsprüfungen bei Kanalsanierungsverfahren 
  • Dokumentation der Dichtheitsprüfungen 
  • Beispiele: 
    – Berechnungsbeispiel mit Ausfüllen eines Protokolls 
    – Kalkulation von Dichtheitsprüfungen 
    – Leistungstexte zu Dichtheitsprüfungen 
  •  Theoretische und praktische Sachkundeprüfung Abschluss mit Sachkundezertifikat 

Nähere Informationen & Anmeldung
jung-pumpen-forum.de/seminar

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.