Seminar Dichtheits- und Funktionsprüfung

Die Teilnehmer lernen Möglichkeiten/Potenziale bei der Sanierung und Erneuerung defekter Grundleitungen kennen und erreichen die Sachkunde gemäß SüwVO Abw. NRW.  

Inhalte des Seminars sind:

  • Verantwortlichkeiten bei Grundstücksentwässerungsanlagen Abwassersysteme, Rohrmaterialien, Dichtungssysteme alt und neu 
  •  Anforderungen a.d. Sachkundigen gem. SüwVO Abw. NRW 
  • Zustandserfassung durch TV-Inspektion, Praxisbeispiele 
  •  Gesetzliche Grundlagen, z.B. Wasserhaushaltsgesetz § 60 und 61, LWG § 61, SüwVO Abw. NRW, gesetzliche Grundlagen in anderen Bundesländern
  •  DIN-Normen und Regelwerke innerhalb und außerhalb von Gebäuden: Übersicht DIN-Normen, DIN-Normen für Dichtheitsprüfungen
  •  Dichtheitsprüfungen in Wasserschutzgebieten, Praxisbeispiele
  •  Rückstausicherung in der Gebäudeentwässerung / Einsatz von Hebeanlage, Pumpen und Hebeanlagen in Funktion 
  •  Vorstellung von verschiedenen Sanierungstechniken Inlinerverfahren, Kurzliner-Technik, Flutungsverfahren,  neuverlegung
  •  Dichtheitsprüfung / Praxisvorführung 
  •  Qualitätshandbuch – Funktionsprüfung privater Abwasseranlagen 
  •  Grundlagen der Dichtheitsprüfungen, DIN-Normen und Regelwerke 
  •  Zustandserfassung durch TV-Inspektion 
  •  DIN-EN Normen und Regelwerke, Schadensbeurteilung anhand von Praxisbeispielen, Bildreferenzkatalog, DIN 1986-30 und 100
  •  Dichtheitsprüfungen bei Kanalsanierungsverfahren 
  • Dokumentation der Dichtheitsprüfungen 
  • Beispiele: 
    – Berechnungsbeispiel mit Ausfüllen eines Protokolls 
    – Kalkulation von Dichtheitsprüfungen 
    – Leistungstexte zu Dichtheitsprüfungen 
  •  Theoretische und praktische Sachkundeprüfung Abschluss mit Sachkundezertifikat 

Nähere Informationen & Anmeldung
jung-pumpen-forum.de/seminar

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.