Gebäudetechnik mit Gold-Standard

06.11.2019 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Derzeit entsteht am Wienerberg entlang der Triester Straße ein moderner Gebäudekomplex, der Nachhaltigkeit, Design und topaktuelle Gebäudetechnik verbindet. Im neuen Wienerberger Haus wird ab dem Frühjahr auch die Zentrale von Pipelife Austria einziehen.

Architektonisch auffallend ist die Fassade aus rot-buntem Klinker, doch auch im Gebäude steckt viel Technik von der Wienerberger Gruppe. Von der Haustechnik über die Elektroinstallation bis zur Bewässerung kommen Rohrsysteme von Pipelife zum Einsatz. „Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, dass mit Pipelife als Partner alle Rohrsysteme aus einer einzigen Hand kommen können. Vom Hausanschluss über die Rohrdurchführungen und die Verteilleitungen im Haus bis zur Elektroinstallation“, erläutert Ing. Michael Tomischek, der Vertriebsleiter für Hochbau bei Pipelife Austria. Davon profitieren aus seiner Sicht sowohl die Verleger als auch die Auftraggeber. „Unser Planungsteam und der regionale Außendienst arbeiten in allen Sparten Hand in Hand. Dadurch können wir in jeder Phase des Projekts die erforderliche fachliche Beratung für Bauträger, Planer und ausführende Firmen sicherstellen“, betont Tomischek. Das Wienerberger Haus wird nach DGNB-Gold-Zertifikat-Vorgaben errichtet und durch die ÖGNI zertifiziert. Das bedeutet, dass die beanspruchten Ressourcen, die Lebenszykluskosten, die technische Qualität, aber auch Faktoren wie Komfort, Beleuchtung oder Luftqualität genau unter die Lupe genommen werden und strenge Kriterien erfüllen müssen. Unter diesen Voraussetzungen war die Haustechnik-Planung für das zehnstöckige Bauwerk keine einfache Aufgabe. Der Gebäudekomplex liegt direkt an der Biotope City. Neben der neuen Wie-nerberger Zentrale umfasst das Ensemble auch ein „7 Days Premium“-Hotel, Design-büros und 1.000 m2 Gewerbeflächen.

Haustechnische Installation
Die haustechnische Anlage wurde auf neuestem Stand der Technik geplant und ausgeführt. Das gesamte Gebäude wird durch eine Bauteilaktivierung in allen Zwischendecken oberflächennah auf einer Grundtemperatur gehalten. Spitzenleistungen für den Heiz- und Kühlfall werden durch Radiatoren und Fan Coils abgedeckt. Alle Installationen wurden von der Firma Caverion im Doppelboden ausgeführt, über den auch die Zuluft frei in alle Räume nachgeführt wird: Verstellbare Zuluftventile im Boden ermöglichen pro Raum eine indivi-duelle Einstellung. Die Abluft wird über die Zwischendecken im Gangbereich geführt. In Summe wurden in dem Gebäudekomplex 14.000 m C-Press-Rohre, 5.000 m Abflussleitungen MASTER 3 PLUS und 13.000 m Radopress-Rohrleitungen sowie dazugehörige Fittings verbaut.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 56 der aktuellen Ausgabe 11/2019!

Pipelife

„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, dass mit
Pipelife als Partner alle Rohrsysteme aus einer
einzigen Hand kommen können“ betont Ing. Michael Tomischek, Vertriebsleiter Hochbau, Pipelife Austria.
PipelifePipelife
Das C-Press-System für die Heizungsinstallation
ermöglicht eine einfache und sichere Montage.
PipelifePipelife
Das Abfluss-System MASTER 3 PLUS gewährleistet einen hervorragenden Schallschutz.
PipelifePipelife
Die Innengleitschicht des PXM plus erleichtert das Einziehen von Kabeln.
PipelifePipelife
Radopress-Rohre und Fittings sind auf eine Mindestlebensdauer von 50 Jahren ausgelegt und sorgen für höchstmögliche Sicherheit im Betrieb.
Pipelife

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.