Gebäudezukunft erforschen

26.01.2018 | News

Gebäude muss man heizen, kühlen, belüften und mit elektrischer Energie versorgen. All das möglichst automatisiert, energieeffizient und ressourcenschonend. An der FH Burgenland kann man all dies nun im Bachelorstudiengangs „Gebäudetechnik und Gebäudeautomation“ studieren.

Auf dem Studienplan des Bachelorstudiengangs "Gebäudetechnik und Gebäudeautomation" der FH Burgenland stehen neben naturwissenschaftlichen und technischen Fächern auch praktische Übungen. Aus diesem Grund finden viele Lehrveranstaltungen im topausgestatteten Labor für Gebäudetechnik und Gebäudeautomation statt. "Durch die regelmäßige Arbeit im Labor erwerben unsere Studierenden praxisorientierte Fertigkeiten. In diesem Sinne verfassen sie im fünften Semester auch ein großes Planungsprojekt, um sie optimal auf das Berufsleben vorzubereiten. Im Zuge dessen erarbeiten die Studierenden anhand eines realen Praxisprojekts, zum Beispiel anhand der Sanierung eines burgenländischen Schulgebäudes, energieeffiziente und kostenoptimierte Lösungen für das Gebäude", so Studiengangsleiter Werner Stutterecker. Konkret gehe es dabei um die Durchführung einer fächerübergreifenden und anwendungsorientierten Projektarbeit aus den Bereichen Heizung, Klima, Sanitär, Lichttechnik, Regelungs- und Leittechnik. "Durch den Umfang und die Dauer dieser Arbeit lernen sie auch die Methoden des Projektmanagements besser kennen", weiß der Studiengangsleiter. 
HIER finden Sie weitere Infos zum Studiengang!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    04.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Inhalte sind Grundlagen zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten, praxisnahe Übungen und sicherheitsrelevante Hinweise. Die Veranstaltung dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr und ist kostenfrei. Referent: KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Mitteleuropäische Biomasse Konferenz CEBS 2026

    21.01.2026 // In Graz treffen die Spitzenvertreter:innen der Bioenergie-Branche einander, um die Zukunft um die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.