Geberit Industrietool für Versorgungssysteme

29.06.2021 | Installationstechnik, News

Das Industrieanwendungs-Tool ist die schnelle und zuverlässige Anwendungsprüfung für medienführende Versorgungssysteme von Geberit. Die Webanwendung sorgt für Klarheit bei der Planung und Installation von Versorgungsleitungen für Industrieanlagen.

Technische Gase, Druckluft, aufbereitete Wässer, Öle, Kühlschmiermittel und mehr: In der Industrie gibt es zahlreiche Einsatzbereiche, aber welches Rohrleitungssystem passt zu welcher Anwendung? Bei der Vielzahl, den unterschiedlichen Systemzulassungen und einer noch größeren Anzahl an unterschiedlichen Lösungen verliert sogar der Profi manchmal den Überblick. Geberit hat eine Webanwendung entwickelt, mit der Planende und Installateure schnell und zuverlässig die gewünschte Anwendung überprüfen können: Das Industrietool unterstützt bei der Auswahl des geeigneten Versorgungssystems für den jeweiligen Einsatzfall. Nach Angabe des Mediums und der Betriebsparameter erhält der Anwender eine klare Aussage und auf Wunsch auch eine Freigabe per E-Mail. Kann eine Freigabe seitens Geberit nicht sofort online erteilt werden, besteht die Möglichkeit, ein anderes Rohrleitungssystem zu wählen oder die Anfrage von Geberit überprüfen zu lassen. „Mit diesem digitalen Tool, das sehr einfach zu bedienen ist, möchten wir unsere Kunden bei der Auswahl des geeigneten Rohrleitungssystems auf schnelle und unkomplizierte Weise unterstützen. Natürlich stehen wir bei Anfragen auch weiterhin persönlich zur Verfügung“, betont Manfred Priesching, Produktmanager Rohrleitungssysteme bei Geberit.

Drei einfache Schritte:
Schritt 1: Auswahl der Anwendung -> Im ersten Schritt wird die Anwendung gewählt. Hier besteht die Auswahl aus Standardanwendungen. Bei sehr speziellen Themen wird direkt auf eine schriftliche Anfrage verlinkt.
Schritt 2: Angabe zum Medium und den Betriebsparametern -> Nach Auswahl der Anwendung und des gewünschten Rohrleitungssystems können unterschiedliche Parameter zum Medium und den Betriebs- und Umgebungsbedingungen festgelegt werden.​​​
Schritt 3: Übersicht, Ergebnis und Freigabe -> Entsprechen die Parameter den Vorgaben des Rohrleitungssystems, erfolgt die Freigabe, auf Wunsch auch per Email an den Anwender.

Direkt starten: www.geberit.at/industrietool

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.