Geberit-Leitfaden zur Abwassernorm

20.10.2015 | News

Aktualisiert: ÖNORM B 2501 – neue Ausgabe vom 1. April 2015.

In regelmäßigen Abständen werden die österreichischen Normen überarbeitet und gegebenenfalls erweitert, um sie an die aktuellen technischen Entwicklungen und Erkenntnisse anzupassen. So wurde am
1. April 2015 die aktualisierte ÖNORM B 2501 veröffentlicht. Geberit hat dies zum Anlass genommen, den beliebten „Leitfaden zur Abwassernorm“ neu aufzulegen.
Nach fünf Jahren ist nun die Überarbeitung der ÖN B 2501 abgeschlossen. Die aktualisierte Norm für Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke wurde am 1. April 2015 neu veröffentlicht. Bei der Überarbeitung wurde vom Normengremium auf neue Erkenntnisse sowohl aus der Praxis als auch aus der Technik Rücksicht genommen. Während das Kernstück der Norm, die Vorgehensweise bei der Dimensionierung von Abwasserleitungen, unverändert bleibt, wurde in den Bereichen Anwendung, Verlegung bzw. Planung eine Vielzahl an Erweiterungen vorgenommen.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 14 der aktuellen Ausgabe 10/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.