Gefahrenzone Badezimmer

02.11.2017 | News

Jährlich müssen in Österreich rund 21.000 Menschen nach Unfällen im Bad in einem Krankenhaus behandelt werden. Durchschnittlich endet somit alle 30 Minuten für jemanden die Körperpflege im Spital. Besonders betroffen sind Senioren.

"Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen so lange wie möglich selbständig und ohne fremde Hilfe leben und für sich selbst sorgen möchten. Daher ist es von großer Bedeutung, eine möglichst sichere Umgebung in den eigenen vier Wänden zu schaffen, und zwar bevor der erste Unfall geschieht", so Ing. Matthias Marvan, Geschäftsführer der Ing. Marvan GesmbH. Dabei sei es nicht immer notwendig, die gesamte Wohnung und das ganze Badezimmer zu sanieren. Wichtig sei, immer den Bedarf der betroffenen Person zu analysieren, die alltäglichen Abläufe genau zu beobachten und, je nach baulichen und finanziellen Möglichkeiten, die Wohn-Umgebung so sicher wie möglich zu machen. Mit einfachen und kostengünstigen Maßnahmen lassen sich die häufigsten Risiken deutlich verringern.
Mehr Sicherheit durch einfache Maßnahmen
Durch das Anbringen von Haltegriffen an der richtigen Position, auch durch optisches Abheben in gut sichtbaren Farben, die Beschichtung von Wanne oder Fliesen und die Beseitigung aller Stolperfallen kann eine Vielzahl an Unfällen verhindert werden. Ein Stuhl in der Wanne oder Dusche ermöglicht es, sich während der Körperhygiene kurz hinzusetzen.Die Tür zur Badewanne Durch den Einbau einer Magic Bad® Wannentür in die bestehende Wanne wird das Risiko, beim Hineinklettern in die Wanne auszurutschen, ebenfalls deutlich verringert. Die vor über 10 Jahren von Ing. Christoph Marvan entwickelte, nachträglich einbaubare, Magic Bad®-Wannentür ist stets ein Unikat und wird individuell für die vorhandene Wanne, den jeweiligen Kundenwünschen entsprechend, maßangefertigt. Der Einbau selbst wird von eigens geschulten Fachkräften des Installateurbetriebs Marvan in einem Arbeitstag erledigt, ohne Schmutz oder beschädigte Fliesen zu hinterlassen. Nach einer Trocknungszeit von 24 Stunden ist die Badewanne samt Tür wieder uneingeschränkt benutzbar. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.