Gekürte Innovation

26.06.2019 | Heizung, News

Die elektronische Wohnungsstation „Regudis W-HTE“ von Oventrop wurde anlässlich des Designwettbewerbs „German Innovation Award 2019“ zum „Winner“ gekürt.

Mit der „Regudis W-HTE“ hat Oventrop die Expertenjury in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer – Heating & Bathroom“ überzeugt. Die Bewertung erfolgte u.a. auf der Basis der Kriterien „ Anwendernutzen, Innovationsstrategie, Langlebigkeit, Qualität, technologischer Fortschritt und Zukunftsfähigkeit“.
Die Wohnungsstation wurde speziell im Hinblick auf die Anforderungen von Planern, Wohnbaugesellschaften und Investoren für Mehrfamilienhäuser entwickelt. Dabei sind die Anforderungen an Wohnungsstationen sehr hoch: Zum einen wird ein starker Anstieg an Niedertemperatursystemen verzeichnet, zum anderen müssen hohe Trinkwasserstandards eingehalten werden, um potenzielle Gesundheitsgefahren (z.B. Legionellen) zu vermeiden. Die „Regudis W-HTE“ setzt neue Standards auf dem Markt. Sie bietet eine schnelle und exakte Temperaturregelung und trägt zu einem hygienischen Betrieb bei. Außerdem zeichnet sie sich durch eine optimale Eignung für Niedertemperatursysteme (z.B. in Kombination mit einer Wärmepumpe), große Wärmeübertragerleistung, geringe Druckverluste und eine kompakte Bauweise aus. Zur Station gehört umfangreiches modular aufgebautes Zubehör, dass für individuelle Anwendungsfälle zusammengesetzt werden kann. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.