Geldverbrennung beenden

07.11.2018 | News

Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung als lohnende Investition!

Ein durchschnittlicher österreichischer Haushalt gibt heute jährlich rund 3.000 Euro für Energie aus. Bis zu 90 Prozent davon sind im Wohnbereich auf Warmwasserbereitung und Heizung zurückzuführen. Der Start der Heizperiode steht unmittelbar bevor. "Hunderttausende veraltete Heizkessel auf dem technischen Standard der 1970er- und 1980er-Jahre werden auch diesen Winter wieder unnötig Geld verbrennen und die Klimaerwärmung vorantreiben, während sich die Vermögenswerte auf den Sparbüchern in Luft auflösen. Der Sanierungsstau hat sich mittlerweile zur umweltpolitischen Großbaustelle entwickelt. Im Zuge der Umsetzung der Klimastrategie gibt es künftig die Chance auf gezielte Anreize für Private, außerdem soll eine Steuerreform den Förderdschungel lichten", appelliert Austria-Email-Vorstand und Zukunftsforum-Obmannstellvertreter Dr. Martin Hagleitner an Bundesregierung und Länder.
Explosion bei Energiekosten
Allein von August 2017 bis 2018 sind die Energiepreise laut Energieagentur um 7,5 Prozent gestiegen, bei Heizöl sogar um 24,3 Prozent. Klar ist für Hagleitner daher: "Wer seine Ersparnisse in die eigene Wohnung investiert, erhöht neben dem Wert der Immobilie auch die persönliche Lebensqualität." Und wer die Möglichkeit hat, eine Heizungswärmepumpe im Eigenheim zu installieren, kann diese in heißen Sommern auch zum Kühlen verwenden.
Zukunftsforum SHL auf der Gewinn-Messe
Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung als lohnende Investition! Bei der Gewinn-Messe am 18. und 19. Oktober war das Zukunftsforum SHL im Start-Up-Bereich vertreten. Warum eine Anleger-Messe? Die Brancheninitiative wollte damit sensibilisieren, dass die Investi-tion in die Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung im Haushalt eine besonders attraktive Geldanlage sein kann. Zahlreiche Konsumenten ließen sich am Messestand beraten, probierten den Energiesparrechner aus und suchten im Verzeichnis nach ihrem "Sanierungsberater". Bundesinnungsmeister Michael Mattes und Dr. Martin Hagleitner konnten die Branchenanliegen bei der Messe zudem kurz mit Finanzminister Hartwig Löger besprechen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.