Gelebte Nachhaltigkeit

08.04.2016 | News

Laufen setzt auf nachhaltigen Umgang mit den verfügbaren Ressourcen.

Seit 18 Jahren setzt Laufen auf Umweltmanagement. Damals wurden die Werke in Wilhelmsburg und Gmunden erstmals nach ISO 14001 zertifiziert bzw. EMAS geprüft. Seither hat das Unternehmen einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Richtung Nachhaltigkeit implementiert. Dahinter steckt die Überzeugung, dass sich nachhaltiges Wirtschaften mehr und mehr zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor entwickelt. "Angesichts begrenzter Ressourcen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie und Rohstoffen dringend notwendig", meint Michael Kindl, Vorstand der Laufen Austria AG.
100 Prozent Recycling
Laufen produziert jährlich über 455.000 keramische Stücke an den beiden Standorten. Dabei wird die verwendete Keramikmasse zu 100 Prozent wiederverwendet. Das bedeutet, dass all jene Stücke, die nicht den hohen Qualitätsansprüchen von Laufen genügen, zur Gänze wieder der Produktion zur Verfügung gestellt werden. Ungebrannte Stücke werden einfach in Wasser aufgelöst und der Masse zugeführt. Fertiggebrannte Stücke werden gemahlen, was eine wichtige Rohstoffkomponente der Masse darstellt. Wahlweise kann das so gewonnene Material in anderen Industrien als wertvoller Rohstoff weiterverwendet werden. Ähnlich erfolgreich ist Laufen beim Recycling der Glasur.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 32 der aktuellen Ausgabe 3-4/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.