Gemeinsamer Skitag in Saalbach

25.03.2016 | News

Qualität, Design und Funktionalität – die Fristads Kansas Group und ÖSV-Star Max Franz.

Mehr als 60 Großhändler und Kunden der Firma Fristads Kansas trafen sich unlängst in Saalbach-Hinterglemm zum Skitag mit dem Testimonial des Unternehmens, Max Franz. Der Arbeits- und Berufsbekleidungs-Spezialist Fristads Kansas arbeitet seit diesem Jahr mit dem ÖSV-Star zusammen, eine eigene Max Franz-Edition ist daraus entstanden. Den gemeinsamen Skitag nutzen die Teilnehmer auch, um den ein oder anderen Tipp vom Ski-Star zu bekommen, den sie bei einem abschließenden Rennen gleich in der Realität testen konnten. Auch Max Franz genoss die gute Stimmung und den Schnee sichtlich: "Das Rennen war spannend, da waren echt gute Skifahrer dabei! Für mich war es ein toller Event, nach meiner Verletzungspause freue ich mich über jeden Tag am Berg." Auch Fristads Kansas Geschäftsführer Elmar Kandolf zeigte sich begeistert vom gelungenen Event: "Es freut mich, dass so viele Händler aus ganz Österreich die Chance auf eine Skitag mit Max Franz genutzt haben und mit uns nach Saalbach gekommen sind. Unsere Max-Franz-Edition ist ein absolutes Premium-Produkt, das großen Anklang findet. Wir freuen uns daher sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Max, er ist ein toller und sehr authentischer Partner für uns!"

Mehr als 60 Händler aus ganz Österreich beim Fristads Kansas Skitag mit Testimonial Max Franz.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.