Genaue Prüfung

17.05.2021 | News

Bundesministerin Leonore Gewessler kündigt die genaue Prüfung des Bescheids für die Inbetriebnahme des AKW Mochovce 3 an.

Die slowakische Atombehörde UJD hat heute ihre Betriebserlaubnis für den in Bau befindlichen Atomreaktor in Mochovce veröffentlicht. Die Entscheidung fiel in erster Instanz positiv aus, Verfahrensbeteiligte haben bereits angekündigt, diese zu beeinspruchen.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler dazu: „Wir werden den Bescheid der slowakischen Atombehörde in den kommenden Tagen genauestens überprüfen. Denn wir wissen: Atomkraft ist eine gefährliche und veraltete Technologie, die mit großen Risiken verbunden ist.“
In der Vergangenheit hat sich Klimaschutzministerin Leonore Gewessler wiederholt kritisch zu einer Inbetriebnahme des AKW Mochovce 3 geäußert. Rund um den Reaktorbau wurden immer wieder Sicherheitslücken und gravierende Mängel im Bau aufgedeckt.
Gewessler kündigt zudem auch weitere politische Schritte in der Causa an: „Ich werde mich nach der genauen Prüfung des Bescheids auch mit meinem Amtskollegen in der Slowakei in Verbindung setzen und unsere Position konsequent darlegen.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.