Energieversorgung intelligent, ökologisch und ökonomisch nachhaltig zu machen – das war die Aufgabe des Projektteams FACDS. Credit: FH Burgenland
Ziel des FACDS-Projekts ist es, durch die Batteriespeichersysteme die geforderte Netzstabilität und -qualität (wie z. B. die gleichmäßige Phasenbelastung) des Verteilnetzes sicherzustellen. Neben der realen Implementierung in der Seestadt erfolgen ein Laboraufbau und eine technologische und ökonomische Analyse. Die Betrachtung einer möglichen Mehrfachnutzung von Batteriespeichersystemen und davon abgeleitete Geschäftsmodelle runden das Forschungsprojekt ab.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 70 der aktuellen Ausgabe 12/2016!