Geplanter Ausbau der Zusammenarbeit

30.11.2020 | News

Die Höhere Abteilung Gebäudetechnik ist noch immer relativ neu im Angebot der HTL Mödling. Seit gut zwei Jahren tüfteln AV Elisabeth Berger und Josef Trummer an der Umsetzung, die bereits im Herbst 2019 von der Theorie in die Praxis gehoben wurde.

Wie bereits in unserer Fachzeitschrift berichtet, gibt es seit Herbst letzten Jahres einen neuen Lehrgang an der HTL Mödling. Für den Gebäudetechnik-Lehrgang werben Abteilungsvorstand Elisabeth Berger und FOL Josef Trummer (Leiter des Heizungs-, Lüftungs- und Kältelabors der HTL Mödling) – sie sammeln stetig Unterstützer. Auch der BIM der österreichischen Installateure, KR Michael Mattes, war bereits bei der ersten Präsentation sehr angetan von der Idee. Nun konkretisieren sich die gemeinsamen Pläne zwischen Bundesinnung und Ausbildungsstätte. AV Berger erklärt: „Wir wollen eine HTL-Mödling-Gebäudetechnik-Akademie andenken, die auf drei Säulen steht.“ Diese sollen erstens die HTL Mödling Gebäuetechnik-Abteilung selbst sein sowie Fachfirmen, Industrie, Planer und Ausführende und last, but not least die WKO, vertreten durch die Installateurinnung. Diese Idee ist entstanden, einerseits um die Lücke zwischen den Firmenanfragen an Gebäudetechnik-Absolventen und den Anmeldezahlen für die Gebäudetechnik-Ausbildung zu schließen – die Industrie bräuchte mehr GT-Absolventen, als die Schule momentan hervorbringt – und andererseits um die Stundenreduktion in den Lehrplänen zu kompensieren.

Gemeinsamer Weg
Die Gebäudetechnik-Abteilung soll als Drehscheibe zwischen den HTL-Schülerinnen und -Schülern, aber auch Lehrlingen aus den jeweiligen Kooperations- und Partner-Fachbetrieben bzw. Gewerken dienen. Zudem sollen auch Industrie und Planer wie auch ausführende Gewerken fokussiert eingebunden werden. „Zwecks absoluter Abstimmung ist es uns ein großes Anliegen, dass auch die Innung an Bord ist“, betont Berger den Wert der Innung für den Erfolg der Idee. BIM Michael Mattes zeigte sich von der Idee sehr angetan.

Erste Schritte
Die HTL Mödling plant, beginnend ab Jänner 2021 (dies ist natürlich noch Corona-abhängig), einen regelmäßigen Tag für Kurse, Seminare und Exkursionen zu organisieren. „Anfangs soll dies etwa einmal pro Monat stattfinden“, betont Trummer. „Angedacht ist, z. B. am Donnerstagnachmittag einen Workshop bei uns im Haus oder einen Fachbesuch oder Vortrag in einer der Partner-Firmen zu organisieren“, so Trummer. 

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 12 der aktuellen Ausgyabe 12/2020 oder online am Austria Kiosk! 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.