Geprüfter Inbetriebsetzer für Warnmeldersysteme

15.11.2017 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Die Einsatzmöglichkeiten funkvernetzter Rauchwarnmelder in der Gebäude- und Sicherheitstechnik sind vielfältig. Erfolgreiche Projekte setzen ein entsprechendes Fachwissen bei Planung und Installation voraus. Ei Electronics baut deshalb sein Schulungsprogramm weiter aus.

Die Inbetriebsetzer-Schulung wendet sich an Fortgeschrittene und setzt eine erfolgreiche Teilnahme an der Schulung zur "Fachkraft für Rauchwarnmelder nach TRVB 122" voraus. Bei der ersten Veranstaltung nutzten Elektro-Installateure aus Oberösterreich Ende September die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten ihres Großhändlers zusätzliches Wissen zum Thema funkvernetzte Warnmeldersysteme anzueignen. Gerald Rausch, Ei Electronics Verkaufsleiter für Österreich, schickt voraus: "Aus erster Hand vermitteln wir Experten-Wissen zu Funkvernetzung und allem was dazugehört." Thorsten Teichert, Business Development Manager von Ei Electronics, der maßgeblich am Konzept der Schulung mitgewirkt hat, ergänzt: "Mit dieser Weiterbildung schaffen Planer und Installateure die Voraussetzung, ihren Kunden komplexe und hochwertige Dienstleistungen rund um vernetzte Warnmeldersysteme anzubieten, die weit über den Aufgabenbereich einer Fachkraft für Rauchwarnmelder hinausgehen." Dabei legt der Veranstalter großen Wert auf entsprechenden Praxisbezug – der zweite Teil der Schulung widmet sich der Errichtung eigener Funknetzwerke.
Schulungstermine Frühjahr 2018
Weitere Informationen, Termine und Veranstaltungsorte werden rechtzeitig bekannt gegeben bzw. können unter www.eielectronics.de/schulungen/schulung-inbetriebsetzer.html abgerufen werden. Der Preis für die Schulung beträgt 150 ,- Eur. zzgl. MwSt. inklusive Unterlagen, Verpflegung, Zertifikat und RF-Diagnose-Tool mit USB-Funk-Dongle und PC-Software zur uneingeschränkten Nutzung.

In der Regro-Niederlassung Linz fand die erste Inbetriebsetzer-Schulung Österreichs statt.
Zwei Experten aus dem Ei Electronics-Team: Thorsten Teichert, Business Development Manager und Gerald Rausch, Vertriebsleiter Österreich.
Die Teilnehmer erhielten anschaulich und praxisnah Tipps für die professionelle Errichtung eines Funknetzwerks.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.