Geregelter Heizkreis statt überhitzte Flure

26.09.2018 | Heizung, News

Bei Flächenheizungen wird der Verteiler meist im Flur platziert. In den Fluren, den sogenannten Transferräumen, kommt es häufig zu Überhitzung. Mit neuen Komponenten für das Flächen­temperiersystem Fonterra hat Viega dieses Problem gelöst.

Um die ungeregelte Wärmeabgabe von Zuleitungen in Transferräume zu verhindern, wird im ersten Schritt der Boden der Flure mit Fonterra-Tacker-Systemplatten von Viega ausgelegt. Das ist die Installationsebene für die Zuleitungen in die beheizten Räume. Mit einem neuen Schneidewerkzeug werden dann die Aussparungen für die Dämmschläuche und die Zuleitungen in die Systemplatten geschnitten. Die damit verbundene Dämmung der Heizkreise verringert die Wärmeabgabe um bis zu 85 Prozent. In den zu beheizenden Nebenräumen wird das Fonterra-Flächentemperiersystem wie gehabt wahlweise auf Fonterra-Tacker- oder Noppenplatten installiert. Der Übergang von der Dämmebene auf die Installationsebene erfolgt dabei im Türdurchgang zu den Nebenräumen. Um den Höhenversatz auszugleichen, wurde das Fonterra-Sortiment um neue Rohrführungsbögen erweitert.
Trittschalldämmung sichergestellt
Durch das rechteckige Format der Dämmschläuche passen sich diese ohne Hohlräume in die Installationsebene ein. Damit ist der Trittschallschutz uneingeschränkt gewährleistet. An den Türschwellen, wo die Heizkreise auf die Heizebene verspringen, verhindern selbstklebende Abdichtungsstreifen Schallbrücken und eindringendes Estrichwasser.
Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 9/2018 auf Seite 40.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.