Geringe Aufbauhöhe und hohe Wärmedämmung

24.11.2020 | Heizung, News

Schütz hat eine neue Nockenplatte speziell für die Gebäudesanierung entwickelt. Durch die geringe Plattenstärke von nur 11 mm bietet diese zusätzliche Planungsfreiheit bei Bestandsbauten. Trotz der geringen Aufbauhöhe wird ein hohes Trittschallverbesserungsmaß von bis zu 24 dB erreicht. Gleichzeitig trägt die Systemplatte zu einer verbesserten Wärmedämmung bei.

Dank der Nockentechnik lassen sich die Heizrohre schnell und einfach von nur einer Person verlegen. Alle Systemplatten von Schütz besitzen eine außergewöhnlich hohe Qualität und werden komplett in Eigenproduktion in Deutschland hergestellt. Speziell für die Gebäudesanierung gibt es ab sofort eine neue Nockenplatte von Schütz zur schnellen und einfachen Verlegung der Flächenheizung. Die Nockenplatte 11-2 besitzt eine Plattenstärke von nur 11 mm (mit Nocken 27 mm). Durch die geringe Aufbauhöhe ist die Systemplatte flexibel einsetzbar und optimal für Sanierungsobjekte. So lässt sich die Flächenheizung auch in Altbauten mit niedrigen Aufbauhöhen und bei unterschiedlichen Raumgeometrien individuell planen. Das Nockensystem von Schütz ist dabei für alle gängigen Estricharten geeignet. Die Nockentechnik bietet viele Vorteile bei der Verlegung der Flächenheizung. Die Systemplatten sowie die Heizrohre können von nur einer Person verlegt werden. Die kompakten Abmessungen der Einzelplatten erleichtern die Einmannverlegung zusätzlich. Die neue Nockenplatte ist für die Rohrdimensionen 14, 16 und 17 x 2 mm (duo-flex und tri-o-flex® Systemheizrohre) geeignet. Die Heizrohre werden einfach und sicher zwischen den Rohrhaltenocken auf der Trägerplatte platziert. Der Verlegeabstand ist dabei exakt definiert, so werden die geplanten Abstände verlässlich eingehalten. Auch die Diagonalverlegung ist ohne zusätzliche Klemmhilfe möglich. Die Systemplatten sind durch die trittfest ausgeschäumten Rohrhaltenocken während und nach der Verlegung komplett begehbar. Die neue Nockenplatte von Schütz dient nicht nur als Rohrbefestigung, sondern trägt gleichzeitig zu einer hohen Wärmedämmung und Trittschallverbesserung bei. Trotz der geringen Plattenstärke wird dabei ein Trittschallverbesserungsmaß von 24 dB erreicht. Wie alle Systemplatten wird auch die neue Nockenplatte 11-2 komplett in Eigenproduktion im Westerwald produziert. Dadurch kann Schütz flexibel auf individuelle Anforderungen im Wohnungs- und Gewerbebau reagieren. Das erleichtert die Planung, Bestellung und Auftragsabwicklung. Permanente interne und externe Kontrollen bestätigen darüber hinaus die außergewöhnlich hohe Qualität aller Komponenten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.