Geringe Aufbauhöhe und hohe Wärmedämmung

24.11.2020 | Heizung, News

Schütz hat eine neue Nockenplatte speziell für die Gebäudesanierung entwickelt. Durch die geringe Plattenstärke von nur 11 mm bietet diese zusätzliche Planungsfreiheit bei Bestandsbauten. Trotz der geringen Aufbauhöhe wird ein hohes Trittschallverbesserungsmaß von bis zu 24 dB erreicht. Gleichzeitig trägt die Systemplatte zu einer verbesserten Wärmedämmung bei.

Dank der Nockentechnik lassen sich die Heizrohre schnell und einfach von nur einer Person verlegen. Alle Systemplatten von Schütz besitzen eine außergewöhnlich hohe Qualität und werden komplett in Eigenproduktion in Deutschland hergestellt. Speziell für die Gebäudesanierung gibt es ab sofort eine neue Nockenplatte von Schütz zur schnellen und einfachen Verlegung der Flächenheizung. Die Nockenplatte 11-2 besitzt eine Plattenstärke von nur 11 mm (mit Nocken 27 mm). Durch die geringe Aufbauhöhe ist die Systemplatte flexibel einsetzbar und optimal für Sanierungsobjekte. So lässt sich die Flächenheizung auch in Altbauten mit niedrigen Aufbauhöhen und bei unterschiedlichen Raumgeometrien individuell planen. Das Nockensystem von Schütz ist dabei für alle gängigen Estricharten geeignet. Die Nockentechnik bietet viele Vorteile bei der Verlegung der Flächenheizung. Die Systemplatten sowie die Heizrohre können von nur einer Person verlegt werden. Die kompakten Abmessungen der Einzelplatten erleichtern die Einmannverlegung zusätzlich. Die neue Nockenplatte ist für die Rohrdimensionen 14, 16 und 17 x 2 mm (duo-flex und tri-o-flex® Systemheizrohre) geeignet. Die Heizrohre werden einfach und sicher zwischen den Rohrhaltenocken auf der Trägerplatte platziert. Der Verlegeabstand ist dabei exakt definiert, so werden die geplanten Abstände verlässlich eingehalten. Auch die Diagonalverlegung ist ohne zusätzliche Klemmhilfe möglich. Die Systemplatten sind durch die trittfest ausgeschäumten Rohrhaltenocken während und nach der Verlegung komplett begehbar. Die neue Nockenplatte von Schütz dient nicht nur als Rohrbefestigung, sondern trägt gleichzeitig zu einer hohen Wärmedämmung und Trittschallverbesserung bei. Trotz der geringen Plattenstärke wird dabei ein Trittschallverbesserungsmaß von 24 dB erreicht. Wie alle Systemplatten wird auch die neue Nockenplatte 11-2 komplett in Eigenproduktion im Westerwald produziert. Dadurch kann Schütz flexibel auf individuelle Anforderungen im Wohnungs- und Gewerbebau reagieren. Das erleichtert die Planung, Bestellung und Auftragsabwicklung. Permanente interne und externe Kontrollen bestätigen darüber hinaus die außergewöhnlich hohe Qualität aller Komponenten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.