German Stevie Awards

08.06.2021 | News

Im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung wurden die Preisträger der German Stevie Awards 2021 gekürt.

Nachdem die als Highlight geplante feierliche Preisverleihung in Berlin aufgrund der COVID19-Pandemie auch in diesem Jahr abgesagt werden musste, fand die Preisverleihung der German Stevie Awards am 20. Mai 2021 im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung statt.
Nominierungen für die German Stevie Awards 2022 werden ab September 2021 entgegengenommen. 
Das besondere Highlight der Preisverleihung war die Bekanntgabe der Grand Stevie Award Gewinner. Jedes Jahr vergeben die Stevie Awards im Rahmen der German Stevie Awards zwei Sonderpreise: einen Grand Stevie Award für das Unternehmen des Jahres und einen Grand Stevie Award für die von der Jury am höchstbewertete Nominierung.
Der Grand Stevie Award für das Unternehmen des Jahres ging an die Deutsche Post DHL Group mit Sitz in Bonn. Die Deutsche Post DHL Group gewann in diesem Jahr neun Gold, einen Silber und zwei Bronze Stevies in den Kategorien zum Umgang mit COVID-19 und in den Kategorien Unternehmenskommunikation, Investor Relations und Public Relations. Kein anderes Unternehmen erhielt in diesem Jahr so viele Auszeichnungen.
„Die Stevies machen Innovation, Kreativität und Erfolg sichtbar. Ich bin stolz, im Namen meines Teams zwölf deutsche Stevie Awards und damit den Grand Stevie Award entgegenzunehmen”, sagt Monika Schaller, Leiterin Kommunikation Deutsche Post DHL Group. „Die Anerkennung durch diese Auszeichnungen legt die Messlatte für uns nur noch höher. Hoffentlich sind wir auch in Zukunft bei den Stevies wieder dabei!“
Mit dem Grand Stevie Award für die höchstbewertete Nominierung des Jahres wurde die Appsfactory GmbH aus Leipzig für ihre Flaschen-Post Getränkeliefer-App im Bereich Beste User Experience ausgezeichnet. Keine andere der über 400 eingereichten Nominierungen erhielt eine so hohe Gesamtpunktzahl.“ Wir sind von der zusätzlichen Ehrung hellauf begeistert und sehr stolz. Diese Auszeichnung, die besondere Leistungen herausstellt, bedeutet uns viel, weil sie als Wirtschaftspreis deutlich macht, wie viel Anteil die von flaschenpost.de und uns entwickelte App am Erfolg des Unternehmens haben kann. Ich schätze die Entwicklung des Marktes im Rahmen der kundenzentrierten, digitalen Transformation so ein, dass das Einkaufen über Apps und somit Apps per se als weiterer Direktvermarktungskanal an Relevanz stark gewinnen werden“, erklärt Dr. Alexander Trommen, CEO der Appsfactory.
Insgesamt wurde Appsfactory für die Flaschen-Post-App mit drei Gold und einem Silber Stevie geehrt. Die Anwendung überzeugte als beste App und als wertvollste technische Innovation des Jahres.
Neben den einzelnen Präsentationen wurden die Teilnehmenden der Preisverleihung von gleich zwei namhaften Gästen überrascht. Der CEO und Gründer von Zoom Video Communications, Eric Yuan und die weltweit bekannte Popsängerin Paula Abdul beglückwünschten die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger zu ihren Erfolgen.
Die virtuelle Preisverleihung der Stevie Awards war weit mehr als nur eine Zeremonie zur Überreichung der Trophäen und Ehrung der Preisträger. So konnten die angemeldeten Teilnehmenden Fotos auf dem virtuellen roten Teppich aufnehmen und sich interviewen lassen. Auch die zahlreichen Networking-Möglichkeiten zwischen den Preisträger:innen, die bei den Stevie Awards Preisverleihungen besonders beliebt sind, konnten mit Unterstützung durch den AI-Matchmaking-Service der Veranstaltungsplattform Swapcard genutzt werden.
Zu den anwesenden Preisträgern des Nachmittags zählten unter anderem die BLUE MOON COMMUNICATION CONSULTANTS (Neuss), die DEUTZ AG (Köln), diva-e (Karlsruhe), die INDEGO GmbH (Eschborn), das Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien (Wien, Österreich), Prosegur Cash Services (Ratingen), die Sigrun GmbH (Zürich, Schweiz), Wolters Kluwer Deutschland (Köln) und YouGov (Köln).

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.