Geschäftsführer-Wechsel bei Testo Österreich

29.02.2016 | News

Die bisherige Geschäftsführerin Dr. Ariane Liberatore übernimmt eine neue Herausforderung. Mit einem Wachstum von rund 11% im Jahr 2015 übergibt sie einen bestens aufgestellten Marktführer.

Dr. Ariane Liberatore übersiedelte im März 2013 nach Österreich und führte seitdem die Geschäfte der Testo GmbH und TIS GmbH. Liberatores Wirken war durch vertriebsprozessseitige Optimierungen und Projekte zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung gekennzeichnet. Im Jahr 2014 gründete sie die Kalibrier-Tochter Testo Industrial Services (TIS) GmbH. Sowohl Testo als auch TIS erlebten 2015 ein außerordentlich umsatz- und ergebnisstarkes Jahr und schlossen beim weltweit agierenden Testo-Konzern als erfolgreichste Töchter im europäischen Vergleich ab. Ihr zweistelliges Wachstum ist, in Anbetracht des mit 0,7% gering ausfallenden Wirtschaftswachstums in Österreich, ein bemerkenswerter Erfolg. Und auch das Jahr 2016 beginnt viel versprechend: Beide Firmen wuchsen im Jänner wieder zweistellig zum Vorjahresmonat. Nach nunmehr drei Jahren verlässt Liberatore Wien, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. Sie kehrt in das deutsche Stammhaus zurück, um dort eine neue Vermarktungseinheit aufzubauen. Aber auch auf der privaten Seite stehen schon bald neue Herausforderungen ins Haus: Ariane Liberatore erwartet ihren ersten Nachwuchs.
Ing. Dr. Georg Patay – Heizungsprofi geht in die Messtechnik
"Mit Georg Patay konnte ein anerkannter Branchenexperte als Geschäftsführer für die Testo GmbH gewonnen werden", berichtet Liberatore. Er blicke auf eine mehr als zwei Jahrzehnte lange Erfahrung in der Heizungsindustrie zurück – zuerst bei bösch und dann 18 Jahre als Mitglied des Vaillant Führungsteams. "Ich übernehme von Ariane Liberatore einen etablierten österreichischen Marktführer, bei dem es gilt, die Marktstellung zu verteidigen bzw. diese in definierten Marktsegmenten weiter auszubauen", so Patay, und er ergänzt: "Es ehrt mich sehr, den Weltmarktführer Testo in Österreich repräsentieren zu können."
Ing. Herbert Zeindler, MA – "Akkreditierung" aus den eigenen Reihen
"Herbert Zeindler ist bereits seit 1998 für uns tätig. Wir haben ihn als Geschäftsführer für die TIS GmbH also aus den eigenen Reihen ‘akkreditieren’ können", freut sich Liberatore. Zusammen mit dem technischen Leiter Ing. Gerald Schalk bilde er ein perfektes Team, das den bisherigen Erfolg halten und weiter ausbauen werde. "Wir streben die Ausweitung unseres Full-Service-Provider-Konzeptes an", so Zeindler, und er erläutert: "Die TIS bietet ihren Kunden heute schon die umfangreichste Dienstleistungspalette am österreichischen Kalibriermarkt an. Ich freue mich sehr, den Marktführer TIS auf seinem bereits erfolgreichen Pfad in Richtung noch größerer Marktanteile und -bekanntheit zu führen."

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.